SeneCura Sozialzentrum Stainz

Inmitten des historischen Ortskerns der Marktgemeinde Stainz im Schilcherland – bekannt durch das ehemalige Augustiner-Chorherren-Stift aus dem 13. Jahrhundert – liegt ein modernes Pflegeheim, dessen Betrieb SeneCura mit Anfang 2013 übernommen hat. Hier leben 80 pflegebedürftige SteirerInnen in bestens ausgestatteten, barrierefreien Einzel- und Doppelzimmern. Alle Zimmer sind barrierefrei und mit modernsten Pflegebetten, behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) sowie Telefon- und TV/SAT-Anschluss ausgestattet. Über die Patientenrufanlage können die BewohnerInnen jederzeit schnell und unkompliziert Hilfe anfordern.

Großen Wert legen wir auf eine gemütliche Atmosphäre in unseren Häusern: Helle und freundliche Gemeinschaftsräume sowie die große Gartenanlage laden zum gemütlichen Verweilen ein. Auch eine hauseigene Kapelle sowie Friseur und Fußpflege sind im Haus untergebracht. Beim offenen Mittagstisch kommen regelmäßig Kinder ins Haus und bringen bunte Abwechslung in den Alltag.

Ein großes Freizeitangebot mit gemeinsamen Aktivitäten sorgt für Abwechslung und Spaß. Durch eine enge Einbindung der Angehörigen und die Zusammenarbeit mit Gemeinden, Vereinen und

anderen sozialen Einrichtungen wird unser Haus zum herzlichen Treffpunkt der Generationen. Ob BewohnerInnen, Angehörige oder Gäste – alle sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Stainz im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Steiermark übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Bernhard Winkler-Ebner, MBA
Pflegedienstleitung:

SeneCura Sozialzentrum Region Achensee Haus am Annakirchl

Haus am Annakirchl – Ideal für Ihren aktiven Lebensabend

Unser modernes Haus am Annakirchl in der wunderschönen Region Achensee liegt im Herzen der Gemeinde Achenkirch. 30 ältere TirolerInnen finden bei uns ein neues Zuhause zum Wohlfühlen – mit individueller Pflege und Betreuung.

Ganz besonders haben wir beim Bau des Hauses auf Gemütlichkeit und Wärme geachtet. Moderne Pflegezimmer heißt bei uns einerseits natürlich barrierefreie Ausstattung mit allen technischen Details vom Bett bis zur Notrufanlage. Ganz wichtig sind uns aber auch Wohnlichkeit, viel Licht und eigene Möbelstücke, die unsere BewohnerInnen gerne mitbringen. Gediegene Einrichtung mit einheimischem Holz ist für uns selbstverständlich.

Unser Haus bietet aber noch mehr: Zugleich dient das Pflegezentrum auch als Kommunikationsplattform und Schnittstelle zu anderen Sozialeinrichtungen. Im Haus Achenkirch sind ein Ganztageskindergarten sowie der Gesundheits- und Sozialsprengel für die Region untergebracht. Damit ist für einen lebendigen Austausch zwischen Jung und Alt gesorgt.

Errichtet wurde das Haus von der Gemeinde Achenkirch. Für den laufenden Betrieb des Hauses ist SeneCura verantwortlich. Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Haus am Annakirchl im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Grundsicherung übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. Stefanie Hofmann
Pflegedienstleitung: Sandra Hosp

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten

Im Dezember 2012 hat die SeneCura Gruppe den Betrieb des Seniorenwohnheims Unterpremstätten in der Nähe von Graz übernommen. Das helle und freundliche Haus umfasst 90 Pflegeplätze und ist sehr schön ausgestaltet. Die freundlichen Zimmer sind barrierefrei und verfügen über Balkone oder Terrassen. Außerdem gibt es neben modernsten Pflegebetten auch Telefon- und TV/SAT-Anschlüsse. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern. Die großzügige Parkanlage, die das Haus umgibt, wird von den BewohnerInnen gerne für Spaziergänge oder Pläuschchen im Grünen genützt. Die SeniorInnen genießen die ruhige Lage mit bester Anbindung an das Gemeindeleben. Ein Restaurant, ein Kaffeehaus und ein Einkaufszentrum sind schnell und einfach zu erreichen.

Ein großes Freizeitangebot mit gemeinsamen Aktivitäten sorgt für Abwechslung und Spaß. Durch eine enge Einbindung der Angehörigen und die Zusammenarbeit mit Gemeinden, Vereinen und anderen sozialen Einrichtungen wird unser Haus zum herzlichen Treffpunkt der Generationen. Ob BewohnerInnen, Angehörige oder Gäste – alle sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen.

Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben: Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Unterpremstätten im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Steiermark übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dr. Andreas Kögler
Pflegedienstleitung: Christine Holzmann-Rupp, MBA

SeneCura Sozialzentrum Region Achensee Haus St. Notburga

Haus St. Notburga – Ideal für Ihren aktiven Lebensabend

Unser modernes Haus St. Notburga in der wunderschönen Region Achensee liegt im Herzen der Gemeinde Eben. 31 ältere TirolerInnen finden bei uns ein neues Zuhause zum Wohlfühlen – mit individueller Pflege und Betreuung. Ganz besonders haben wir beim Bau des Hauses auf Gemütlichkeit, Wärme und regionale Ausstattung geachtet. Moderne Pflegezimmer heißt bei uns einerseits natürlich barrierefreie Ausstattung mit allen technischen Details vom Bett bis zur Notrufanlage. Ganz wichtig sind uns aber auch Wohnlichkeit, viel Licht und eigene Möbelstücke, die unsere BewohnerInnen gerne mitbringen. Gediegene Einrichtung mit einheimischem Holz ist für uns selbstverständlich.

Unser Haus bietet aber noch mehr: Wir haben den Schwerpunkt auf die Betreuung dementer BewohnerInnen gelegt. Eine kleine, gemütliche Wohngruppe, ein besonderer Memory-Garten, der alle Sinne anregt, und das in Kombination mit innovativsten Pflegemodellen – bei uns werden demente BewohnerInnen durch ein in Validation® nach Naomi Feil ausgebildetes Pflegeteam betreut. Die Validationsmethode berücksichtigt stärker die spezifischen Bedürfnisse der BewohnerInnen und fördert ihre Zufriedenheit.

Errichtet wurde das Haus von den Gemeinden Eben und Wiesing. Für den laufenden Betrieb des Hauses ist SeneCura verantwortlich. Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Haus St. Notburga im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Grundsicherung übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Arnold Schett
Pflegedienstleitung: Matthias Pfanner

SeneCura Sozialzentrum Vasoldsberg

Mitten im Grünen und doch im Herzen der Gemeinde Vasoldsberg liegt unser neues Sozialzentrum, das seit Jänner 2013 in Betrieb ist. Es bietet 90 pflegebedürftigen SteirerInnen ein Zuhause mit Wärme und Vertrautheit. 50 Plätze im Sozialzentrum sind der speziellen Betreuung von Menschen mit Demenz gewidmet – auch der Garten ist so gestaltet, dass er einerseits Sicherheit bietet und andererseits alle Sinne gleichermaßen anregt. Die Pflege von dementen Menschen basiert bei SeneCura auf der Validationsmethode nach Naomi Veil. Das neue Sozialzentrum wurde gemäß moderner architektonischer Gesichtspunkte errichtet. Die Einzel- und Doppelzimmer sind alle barrierefrei eingerichtet und verfügen neben modernsten Pflegebetten auch über Telefon- und TV/SAT-Anschlüsse. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wohlbefinden der Menschen: Daher gibt es im neuen Haus auch ein eigenes Senioren-Fitnesscenter, in dem die BewohnerInnen gratis unter fachkundiger Anleitung – und natürlich auf eigens entwickelten, speziellen Trainingsgeräten – ihre Mobilität erhöhen und ihren Körper kräftigen können. Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben: Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der großzügigen Parkanlage und auf der Sonnenterrasse können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen. Das Wellnessbad lädt ebenfalls zum Entspannen ein.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Hermann Major
Pflegedienstleitung: Petra Schweighofer

SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard

Aktiv und in Würde Altern im Lavanttal

Wunderschön im Lavanttal gelegen, bietet unser Haus 61 BewohnerInnen in 41 Einzelzimmern und 10 Doppelzimmern ein modernes Zuhause und beste Pflege. Zusätzlich versorgt das SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard 15 betreute Wohneinheiten in direkter Nachbarschaft mit Essens- und Reinigungsservices.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Großzügige Fensterfronten lassen viel Licht ins Haus und machen die modern ausgestatteten Zimmer warm und freundlich. Die bequem eingerichteten Zimmer blicken allesamt ins Grüne und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Notrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben. Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage und auf der Sonnenterrasse können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich um die Tiere im kleinen Streichelzoo kümmern oder zu Plaudereien treffen.

Neben optimaler Pflege und Betreuung dient das Sozialzentrum auch als Kommunikationsplattform und Schnittstelle zu anderen Sozialeinrichtungen. Die Einbindung in das Alltagsleben des Ortes, wie z.B. zu Schulen oder Vereinen, ist uns dabei ein besonderes Anliegen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das St. Vinzenz Sozialzentrum Bad St. Leonhard im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Kärnten übernommen. Das Sozialzentrum Bad St. Leonhard wird von SeneCura in Kooperation mit der österreichischen Vinzenzgemeinschaft betrieben.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Franz Holzer
Pflegedienstleitung: Cornelia Ozwirk

SeneCura Sozialzentrum Längenfeld

Aktiv und in Würde Altern – mit bester Betreuung und Privatsphäre

Das moderne Sozialzentrum liegt mitten im Herzen der Gemeinde Längenfeld auf 1.200 Metern Seehöhe. 32 pflegebedürftige TirolerInnen finden hier ein gediegenes Zuhause zum Wohlfühlen – in zentraler Lage und gleichzeitig umgeben von einem malerischen Lärchenwäldchen.

Die großzügig angelegten Wohnstuben überzeugen mit ihrer hellen Atmosphäre und der gemütlichen Einrichtung inklusive Kachelöfen. Die BewohnerInnen genießen besonders den vertrauten Blick auf die heimatlichen Berge. Alle SeniorInnen leben in modernen Einbettzimmern, die auf Wunsch gerne mit eigenen Möbelstücken ausgestattet werden. So verbinden wir barrierefreie Ausstattung und technische Details mit Wohnlichkeit und Behaglichkeit. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen, behindertengerechten Bad ausgestattet.

Das SeneCura Sozialzentrum Längenfeld bietet neben zentraler Lage auch die hervorragende Anbindung an das Gemeindeleben: Im Haus befindet sich ein Kindergarten, Besuche der Kinder sorgen für einen lebendigen Austausch der Generationen. Der Mittagstisch sowie regelmäßige Seniorennachmittage stehen allen SeniorInnen in der Gemeinde sowie Angehörigen offen und fördern das Zusammenleben von BewohnerInnen und der Bevölkerung.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum Längenfeld im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann und –frau offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jede/r leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Grundsicherung Tirol übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Julia Walser-Köfler
Pflegedienstleitung: Michaela Walser

SeneCura Sozialzentrum Rust

Aktiv und in Würde Altern am Neusiedlersee

Mitten im Grünen und doch im Herzen der Gemeinde Rust liegt unser neues Sozialzentrum. Eröffnet 2007 bietet es heute 40 pflegebedürftigen BurgenländerInnen ein Zuhause mit Wärme und Vertrautheit. Außerdem stehen fünf Zweizimmer-Apartments für betreutes Wohnen zur Verfügung, und der Gemeindearzt hat seine Praxis ebenfalls im Sozialzentrum.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer blicken allesamt ins Grüne und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben: Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage, im Laubengang und auf der Sonnenterrasse können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Um in Zukunft noch mehr SeniorInnen einen aktiven Lebensabend ermöglichen zu können, wird das Haus um 30 moderne Pflegeplätze erweitert. Ende 2011 erfolgte der offizielle Spatenstich für den Zubau. Die Hauserweiterung umfasst 30 Pflegeplätze in hellen, freundlichen Einzel- und Doppelzimmern, die alle barrierefrei und mit eigener Sonnenterrasse ausgestattet sind. Zusätzlich stehen den BewohnerInnen ein neuer, großzügiger Aufenthaltsraum sowie ein weiterer Therapieraum zur Verfügung.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Rust im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Burgenland übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Klara Vososobe
Pflegedienstleitung: Klara Vososobe

SeneCura Sozialzentrum Herrenried

Mitten im Grünen liegt unser modernes SeneCura Sozialzentrum Herrenried, das 61 pflegebedürftigen älteren VorarlbergerInnen ein Zuhause zum Wohlfühlen bietet. Gerne betreuen wir SeniorInnen auch kurzfristig im Rahmen der Tages-, Kurzzeit- und Urlaubspflege. Außerdem bietet unser Haus 35 Wohnungen für Betreutes Wohnen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Alexander Welte, MAS

SeneCura Sozialzentrum Stegersbach

Lebensfreude und Naturverbundenheit im Südburgenland

Das SeneCura Sozialzentrum Stegersbach liegt direkt an einem großen Teich mitten in einer schönen Parkanlage. Der Ortskern ist bequem in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. 36 pflegebedürftige ältere Menschen finden hier individuelle Pflege und Betreuung. Auch für Menschen mit intensivem Pflegebedarf ist das Haus bestens eingerichtet. Alle Zimmer sind ebenerdig gelegen und verfügen über einen direkten Zugang ins Grüne. Auch der große, helle Mehrzwecksaal wird von den BewohnerInnen sehr geschätzt.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage und auf der Sonnenterrasse können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Stegersbach im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Burgenland übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Timea Kalmàr MSc, MBA
Pflegedienstleitung: Timea Kalmàr MSc, MBA

SeneCura Sozialzentrum Lauterach

In Würde und aktiv altern – rundum bestens betreut

Das SeneCura Sozialzentrum Lauterach bietet 52 pflegebedürftigen Menschen ein neues Zuhause in familiärer und gemütlicher Atmosphäre – im Grünen, aber dennoch mitten im Herzen von Lauterach. Unser “Haus der Generationen” bietet höchste Standards in der Pflege. So stehen auf der speziellen Demenzstation zehn Plätze für die Betreuung von DemenzbewohnerInnen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im Haus die Möglichkeit, Urlaubs- oder Kurzzeitpflege sowie das Angebot der Tagesbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Wichtig ist uns der Austausch der Generationen: Daher haben wir auch einen hauseigenen Ganztageskindergarten und einen offenen Mittagstisch für SchülerInnen und SeniorInnen. Außerdem ist in unser Haus der Stützpunkt der ambulanten Dienste der Gemeinde integriert.

Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus und erschaffen eine gediegene Atmosphäre. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten. Unsere geräumigen Einzelzimmer laden zum Wohlfühlen ein: Die hellen, freundlich eingerichteten Räume sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Gerhard Sinz
Pflegedienstleitung: Karin Andreis

SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein

Selbstbestimmt und aktiv in Würde altern

59 BewohnerInnen können im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein, großteils in Einzelzimmern mit eigenen Sonnenterrassen, einen aktiven Lebensabend genießen. Auch Betten für Kurzzeit- und Urlaubspflege stehen zur Verfügung. Seit 2005 trägt das Pflegezentrum das Zertifikat für „Psychobiographische Reaktivierung in der Pflegepraxis“ und bietet maßgeschneiderte Betreuung für Menschen mit Demenz. Ein weiteres Angebot ist die rehabilitative Übergangspflege nach einem Krankenhausaufenthalt – inklusive remobilisierendem Fitnesstraining, Physio-, Logo- und Ergotherapie, Massagen und psychologischer Betreuung, uvm. Die zentrale Lage und die gute Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und Vereinen, fördert außerdem die aktive Teilnahme am Gemeindeleben.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer blicken ins Grüne und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben: Die mit Holzmöbeln eingerichteten Gemeinschaftsräume vermitteln eine familiäre Atmosphäre. Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage und auf den Sonnenterrassen können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen. Auch Haustiere können gerne ins neue Haus mitgebracht werden.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Kärnten übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Heidi Zupancic
Pflegedienstleitung: Maria Fuchs

SeneCura Sozialzentrum Wagrain

Bestens betreut in Wagrain – mit familiärer Atmosphäre

Umgeben von schönen Grünflächen im Herzen der Gemeinde Wagrain liegt unser modernes SeneCura Sozialzentrum, das in gemütlichen Ein- und Zweibettzimmern 60 Pflegeplätze bietet. In dieser naturbelassenen Umgebung finden die BewohnerInnen ein Zuhause mit Pflege und Betreuung auf höchstem Niveau – mit familiärem Miteinander.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer blicken ins Grüne und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage und auf der Sonnenterrasse können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

2008 wurden wir, für familienfreundliche innerbetriebliche Maßnahmen und Arbeitsbedingungen, mit dem „Family Business Award“ ausgezeichnet – darauf sind wir besonders stolz!

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Wagrain im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Salzburg übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Maria Rohrmoser
Pflegedienstleitung: Angelika Untersteiner

SeneCura Waldhaus Klagenfurt-Viktring

Einen schönen Lebensherbst genießen im Waldhaus

Mitten im Grünen liegt das SeneCura Sozialzentrum Waldhaus, das 34 Einzel- und 13 Doppelzimmer mit wohnlicher Atmosphäre bietet. 60 pflegebedürftige ältere Menschen finden in diesem am Waldrand gelegenen Sozialzentrum ein Zuhause mit liebevoller Betreuung und ganzheitliche Pflege nach individuellen Bedürfnissen. Auch Betten für Kurzzeit- und Urlaubspflege stehen zur Verfügung. Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer bieten alle einen schönen Ausblick in die Natur und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. Gemeinschaftseinrichtungen wie Sonnenterasse und Wintergarten sorgen für zusätzliche Lebensqualität.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Waldhaus im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Kärnten übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dr. Gisela Strebenitzer
Pflegedienstleitung: Gabriele Diewald, MBA

SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen

In familiärer Atmosphäre aktiv und in Würde altern

Im Herzen des Salzburger Stadtteils Lehen liegt unser Sozialzentrum. Es bietet 90 pflegebedürftigen, älteren Menschen ein Zuhause mit Wärme und Geborgenheit. Die modernen und barrierefreien vorwiegend Einzel- und auch Zweibettzimmer können nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Insgesamt sechs Wohngruppen mit je 15 Plätzen bieten Wohlbefinden, Gemütlichkeit und Gesellschaft.

In zwei Wohngruppen gibt es spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz. Im Sozialzentrum befindet sich auch der Stützpunkt der Ambulanten Dienste Salzburg.

Ein großes Freizeitangebot mit vielen gemeinsamen Aktivitäten sorgt für Abwechslung und Spaß. Besonders wichtig ist uns dabei die Einbeziehung der Angehörigen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg, Vereinen, Schulen und sozialen Einrichtungen ist unser Haus lebendiger Ort der Begegnung. Zahlreiche Geschäfte, eine Bibliothek, Kindergärten und Schulen sowie eine Wohnanlage in direkter Umgebung machen das Sozialzentrum zu einem Treffpunkt der Generationen. Ob BewohnerInnen, Angehörige oder Gäste – alle sind bei uns herzlich willkommen und sollen sich wohl und geborgen fühlen.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Michaela Schrumpf
Pflegedienstleitung: Adnan Palos

SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg

In familiärer Atmosphäre aktiv und in Würde altern

Im Herzen der Stadt Wolfsberg und doch mitten im Grünen liegt unser Sozialzentrum. Es bietet 75 pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause mit Wärme und Geborgenheit. Eine integrierte Demenzstation mit drei freundlich gestalteten Wohngruppen rundet unser Angebot ab. Bei Bedarf sind auch Kurzzeitpflegeplätze verfügbar.

Im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg steht das Wohlbefinden der SeniorInnen im Mittelpunkt. Die Pflegezimmer – Doppel- und Einzelzimmer – sind barrierefrei und mit allen technischen Details ausgestattet. Neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen verfügen die Zimmer über eine Notrufanlage, über die jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern kann.

Ein großes Freizeitangebot mit vielen gemeinsamen Aktivitäten sorgt für Abwechslung und Spaß. Besonders wichtig ist uns dabei die Einbeziehung der Angehörigen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfsberg, Vereinen, Schulen und sozialen Einrichtungen ist unser Haus ein lebendiger Ort der Begegnung. Als Teil des Generationenparks in Wolfsberg Neudau ist das Sozialzentrum ein Treffpunkt der Generationen. Ob BewohnerInnen, Angehörige oder Gäste – alle sind bei uns herzlich willkommen und sollen sich wohlfühlen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Franz Holzer
Pflegedienstleitung: Cornelia Ozwirk

SeneCura Sozialzentrum Hüttau

In familiärer Atmosphäre aktiv und in Würde altern

Im Herzen der Gemeinde Hüttau liegt unser Sozialzentrum. Das Haus bietet 48 pflegebedürftigen, älteren Menschen ein sicheres Zuhause zum Wohlfühlen. Die Pflegezimmer – ausschließlich Einzelzimmer – sind barrierefrei und mit modernsten Pflegebetten, behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) sowie Telefon- und TV-Anschluss ausgestattet. Über die Rufanlage können die BewohnerInnen jederzeit schnell und unkompliziert Hilfe anfordern.

Die Betreuung speziell für demente BewohnerInnen findet integrativ in Wohngruppen statt. Das Haus wurde vom Gemeindeverband Hüttau, St.Martin am Tennengebirge und Eben im Pongau errichtet und wird seit 2012 von SeneCura betrieben.

Ein großes Freizeitangebot mit vielen gemeinsamen Aktivitäten sorgt für Abwechslung und Spaß. Besonders wichtig ist uns dabei die Einbeziehung der Angehörigen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Gemeinden, Vereinen, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen ist unser Haus lebendiger Ort der Begegnung. Ob BewohnerInnen, Angehörige oder Gäste – alle sollen sich bei uns wohl und geborgen fühlen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Baier Birgit
Pflegedienstleitung: DGKS Monika Auer

SeneCura Pflegezentrum St. Veit

Aktiv und in Würde Altern in St. Veit

Mitten im Grünen liegt unser modernes Haus, das ein Zuhause zum Wohlfühlen für 108 pflegebedürftige ältere Menschen bietet. Zusätzlich bietet die Seniorenwohnanlage „Sternhof“ gleich nebenan 24 betreute Wohnungen mit umfassendem Serviceangebot. Wir sehen uns als Zuhause zum Wohlfühlen: Daher ist jede Wohneinheit ebenerdig gelegen und verfügt über eine eigene Terrasse mit Zugang ins Grüne.

Unsere Zimmer sind hell, geräumig und freundlich eingerichtet – und blicken allesamt direkt in die Natur. Barrierefreie Ausstattung ist ebenso selbstverständlich wie modernste Pflegebetten, behindertengerechte Sanitäranlagen (Bad/WC) und Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben: Die großen, lichtdurchfluteten Gemeinschaftsräume sorgen für angenehmes Ambiente und werden gerne für hauseigene Feierlichkeiten genutzt. Das Haus bietet einen eigenen Aufenthaltsraum für Kinder und wird dadurch zu einem Treffpunkt für Jung und Alt. Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage und auf den Sonnenterrassen können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Pflegezentrum St. Veit im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Kärnten übernommen.

Ihre Ansprechpartner:

Hausleitung: Angelina Grgic
Pflegedienstleitung: Irina Gabriela Kreutler

SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen

In Würde und aktiv altern – rundum bestens betreut

Mit 1. März 2010 hat die SeneCura Gruppe das Management des Pflegeheims Frauenkirchen mit aktuell 44 Pflegeplätzen, Behindertenwohnheim für zwölf Personen, einer Tagesstätte und einer Anlernwerkstatt übernommen.

Um eine Betreuung auf höchstem SeneCura-Standard zu ermöglichen und den zukünftigen Bedarf in der Region abzudecken, wird SeneCura die bestehende Liegenschaft umstrukturieren: Konkret ist der Neubau eines Pflegezentrums mit 60 Pflegeplätzen. Das Sozialzentrum wird Therapieräume für Physio- und Ergotherapie sowie rehabilitative Übergangspflege bieten.

Die Einzel- und Doppelzimmer werden barrierefrei ausgestattet sein und neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss verfügen. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern. Gemütlichkeit und Wärme werden bei SeneCura großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region werden das neue Haus schmücken. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen.

Neben dem Neubau wird auch das bestehende Pflegeheim grundsaniert und in ein Behindertenwohnheim für zwei Kleingruppen mit je zwölf und sechs Personen, sowie ein teilbetreutes Wohnen für 4 KlientInnen umgebaut. Die erst vor einigen Jahren neu errichtete Tagesstätte bietet Beschäftigung für aktuell 38 Menschen mit Beeinträchtigungen und bleibt selbstverständlich bestehen. In der Anlernwerkstätte sind momentan zwölf KlientInnen beschäftigt. Diese soll erweitert werden: Im Endausbau ist angedacht, 20 Jugendliche hier anzulernen und ihnen neue Berufsperspektiven eröffnen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Frauenkirchen im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Burgenland übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Elisabeth Deutsch
Pflegedienstleitung: Josephine Schenk

SeneCura Pflegezentrum Villach

Wohlfühlen und den Lebensabend genießen in Villach

Im Herzen von Villach liegt unser SeneCura Pflegezentrum, das insgesamt 14 Einzel- und 38 Doppelzimmer zur Verfügung stellt. Außerdem bieten wir älteren, pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit der Kurzzeit- und Urlaubspflege. 90 BewohnerInnen finden bei uns ein neues Zuhause in familiärer Atmosphäre und mit bester Pflege und Betreuung.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer sind alle barrierefrei eingerichtet und haben mit einer eigenen Sonnenterrasse einen schönen Blick ins Grüne. Neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) gibt es auch Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Wärme und Gemütlichkeit, so lautet unser Motto: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. Die besonders wohnliche Atmosphäre wird durch die Architektur noch verstärkt: Holz und viel Glas bringen die Sonne auch an trüben Tagen zu allen BewohnerInnen. In der schönen Gartenanlage und auf den Sonnenterrassen können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das SeneCura Pflegezentrum in Villach im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Kärnten übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Doris Bauregger, MBA
Pflegedienstleitung: Heidi della Pietra