pflege
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Scheibbs
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Schrems
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach
Seniorenzentrum Schwechat
69 Wohnungen (mit und ohne Betreuung) Betreuungsstation (22 Betten) Voraussetzung: Hauptwohnsitz in Schwechat
Tageszentrum (bis zu 30 Tagesgäste); Hauptwohnsitz in Schwechat für TZ nicht erforderlich
Kurzzeitpflege bis zu 5 Wochen/Jahr
Ihre Ansprechpartner:
Leitung & Pflegedienstleitung: Hr. Oliver Jungwirth
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mödling
Schwerpunkte: rehabilitative Übergangspflege, Dementenbetreuung, Hospiz, Schwerstpflege
Haus Stefanie
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Neunkirchen
Seniorenzentrum St. Corona am Schöpfl
Privat gemeinnützige Seniorenbetreuungseinrichtung im Eigentum der VAMED Gruppe. Schwerpunkt Pflegehotel für Kurz- und Langzeitpflege. Ruhige Lage in der Natur (600 m Seehöhe), 40 Km von Wien im Wienerwald.
Ihre Ansprechpartner:
Geschäftsführung: Mag. Paul Ladenbauer-Pichler
Heimleitung: Prok. Doris Kostelecky
Pflegedienstleitung: Patricia Grandl-Pfeiffer
SeneCura Sozialzentrum Krems – Haus Dr. Thorwesten
In Würde und aktiv altern in den Weinbergen
Umgeben von Weinbergen am Fuße des Wachtberges liegt das Haus Dr. Thorwesten mit insgesamt 223 Betten. Unsere BewohnerInnen sind vorwiegend in hellen, wohnlichen Einzelzimmern mit eigenen Balkonen untergebracht und genießen neben der hervorragenden Einbindung in die Kremser Infrastruktur besonders den herrlichen Blick nach Göttweig und die unmittelbare Nähe zu Kunstmeile und Altstadt.
Bei der Grundsanierung haben wir ganz besonders auf Gemütlichkeit und Wärme geachtet. Moderne Pflegezimmer heißt bei uns einerseits natürlich barrierefreie Ausstattung mit allen technischen Details vom Bett bis zur Notrufanlage. Ganz wichtig sind uns aber auch Wohnlichkeit, viel Licht und eigene Möbelstücke, die unsere BewohnerInnen gerne mitbringen.
Außer den wohnlichen Zimmern gibt es noch viel mehr: ein Restaurant mit Terrassencafé, einen Andachtsraum und eine Kappelle, Kinderspielecken und ein Vortrags- und Kinosaal. Themenzimmer wie die Wachauerstube, das Irish Pub, ein Biedermeierzimmer und die Zirbenstube erinnern an die Jugend. Die neu adaptierte Parkanlage mit herrlichem Altbaumbestand und Gartenteich lädt mit Rattanmöbeln, einer Grillecke und versteckten schattigen Lauben zum Verweilen ein.
Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Krems im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Niederösterreich übernommen.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. Claus Dobritzhofer
Pflegedienstleitung: DGKS Renate Müllner
Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder
Willkommen zu sein dieses Gefühl wollen wir unseren Bewohnern, den Angehörigen und auch allen Besuchern vermitteln.
Gutes tun und es gut tun.
Oberstes Ziel dabei ist die Verbesserung der Lebensqualität der uns anvertrauten alten und pflegebedürftigen Menschen.
Wir bieten ihnen professionelle geriatrische Pflege mit Aktivierung zur Selbstständigkeit. 80% unserer Mitarbeiter haben eine Ausbildung in Palliative Care. Seit Herbst 2011 führen wir das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Direktor Ing. Dietmar Stockinger
Pflegedienstleitung: Pflegedirektorin DGKS Roswitha Matzelberger
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Laa a. d. Thaya
Kreuzschwestern Wohnen mit Pflege Haus Elisabeth Laxenburg
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Jozsef Pataky MSc.
Pflegedienstleitung: Christine Reitmayer MSc.
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mank
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg
SENIORENRESIDENZ Schloss Liechtenstein
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dipl. KH_BW. Peter SLOUP
Pflegedienstleitung: Franz Michael Prebio, MSc.
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Himberg
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mautern
Haus der Barmherzigkeit Stephansheim
Bereits seit 1395 werden in Horn pflegebedürftige Menschen betreut. Im Jahre 2010 wurde das Stephansheim von der Haus-der-Barmherzigkeit-Gruppe übernommen und 2014 neu am heutigen Standort erbaut. Wir wollen unseren BewohnerInnen einen weitgehend selbstbestimmten Alltag ermöglichen – gemäß unserem Grundsatz: so viel Normalität wie möglich, so viel Betreuung wie notwendig. Die BewohnerInnen leben in Hausgemeinschaften zusammen. Ähnlich wie in einer großen Familie wird gemeinsam gekocht, gegessen, es werden viele andere Dinge erledigt und unternommen.
Unser Pflegeheim bietet neben klassischer Langzeitpflege auch Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung an, damit pflegende Angehörige – z.B. im Urlaub – wieder Kraft tanken oder sich für Job, Arztbesuch und Erledigungen freispielen können.
In unserem Hospiz begleiten wir schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Unser professionelles Team trägt Sorge, dass das letzte Stück des Lebens nicht nur von Schmerzhaftem dominiert wird, versucht letzte Wünsche zu erfüllen und unterstützt BewohnerInnen wie deren Angehörigen beim Abschied nehmen und loslassen.
Das Stephansheim ist zudem ein Übergangspflegezentrum für Menschen, die nach einer Akutbehandlung im Krankenhaus noch nicht nach Hause entlassen werden können, da sie noch Rehabilitation und Pflege benötigen.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Barbara Gerhart, MSc
Pflegedienstleitung: Marion Wirth, MSc
Information und Aufnahme: Kathrin Trautenberger