Gepflegt Wohnen Allerheiligen

Das Seniorenhaus Allerheiligen bietet einen hohen Einrichtungsstandard, der den modernsten Erkenntnissen der Pflege und Betreuung entspricht, zugleich aber ein gediegenes Wohnambiente ausstrahlt. Auf 3 Geschossebenen stehen unseren Bewohnern insgesamt 70 Betten, 46 in Ein- und 12 in Zweibettwohneinheiten, zwei Speisesäle, großzügige Terrassen u. Außenbereiche zur Verfügung.

Frischküche, Garten, Physiotherapie, Klangschalenanwendung, Haushund, Hauskatze,

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dipl. Päd. Eva Öhlschläger
Pflegedienstleitung: Frau Anita Sabathi, Msc

Caritas Pflegewohnhaus Frauenberg

Das Caritas Pflegewohnhaus Frauenberg befindet sich direkt neben der bekannten Wallfahrtskirche auf dem Frauenberg, welche 1724 als Pilgerstätte erbaut wurde. Das im Jahr 2017 generalsanierte und denkmalgeschützte Pflegewohnhaus steht im Eigentum des Benediktinerstiftes Admont und wird in enger Zusammenarbeit mit den stiftischen Betrieben geführt.

Pflege mit höchster Qualität im Bezirk Liezen

Im Caritas Pflegewohnhaus in Frauenberg ist eines unserer Ziele uns individuell auf die Bedürfnisse eines  jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden im Vordergrund steht.

Unser Haus im Überblick

  • Grüne Ruheoase neben der Wallfahrtskirche Frauenberg
  • Ein lichtdurchfluteter sowie klimatisierter Wintergarten zum Verweilen
  • Persönliche Gestaltung des Wohnraumes
  • Seelsorge durch das Stift Admont
  • Veranstaltungen im Jahreskreis
  • Unterschiedlichste Aktivierungsangebote
  • Therapieangebote zur Förderung der Selbstständigkeit der BewohnerInnen

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Mag. Martina Sallaberger
Pflegedienstleitung: DGKP Philipp Hoffmann

Pensionisten- und Pflegeheim Altersheimgasse

Das Pensionisten- und Pflegeheim Altersheimgasse liegt inmitten eines Siedlungsgebietes, verfügt über großzügige Aufenthaltsbereiche, einen Festsaal, eine Bibliothek, einen Fernsehraum, einen Therapieraum, eine Friseurstube und ein gemütliches Café sowie einen Rundgang mit Kräutergarten und eine Dachterrasse.

Die Gliederung in 5 Wohnbereiche ermöglicht unseren BewohnerInnen gute Orientierung und familiäre Atmosphäre. Die BewohnerInnen leben in 27 Ein- und 46 Zweibettzimmern. Es ist uns ein Anliegen, den BewohnerInnen respektvoll zu begegnen und ihnen zu ermöglichen, würdevoll und in Beibehaltung ihrer Individualität zu leben und ihnen ein Gefühl von „Zuhause“ zu vermitteln.

Neben der pflegerischen Versorgung werden auch Bewegungstraining, Massagen, SCENAR-/ Lasertherapie, Seniorenturnen, Sturzprophylaxe, Gartentherapie, Kochnachmittage, Kegeln sowie Spielenachmittage und Kinovorführungen angeboten. Feste und Veranstaltungen im Jahreskreis, Ausflüge sowie ehrenamtliche Besuchsdienste und seelsorgerische Betreuung sind fix in den Alltag unserer BewohnerInnen integriert..

Besonderheiten im bzw. um das Haus Altersheimgasse

  • Festsaal
  • Cafe
  • Bibliothek
  • Fernsehraum
  • Therapieraum
  • Friseurstube
  • Rundgang mit Kräutergarten und Dachterrasse

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Heimleitung: Klaudia Kammerhofer, MAS
Pflegedienstleitung: Michaela Erlsbacher

Pensionisten- und Pflegeheim Grazer Straße

Das Haus Grazer Straße in Bruck an der Mur wurde 1994 eröffnet und 2010 modernisiert und um einen Zubau erweitert. Es liegt -wie auch das benachbarte Sozial- und Gesundheitszentrum- direkt am Gesundheitspark mit seiner Gradieranlage und bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Park

Unsere BewohnerInnen wohnen -verteilt auf 6 Wohnbereiche- in Ein- und Zweibettzimmern sowie Doppelzimmereinheiten (Vorraum + Bad für 2 BewohnerInnen), die natürlich mit persönlichen Gegenständen heimelig gestaltet werden können. Aktivtraining verbessert und erhält die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit unserer BewohnerInnen. Im Rahmen der Ergotherapie kann auf spezielle Bedürfnisse im Bereich der Aktivitäten des täglichen Lebens, Mobilität und Sturzprävention sowie aufs Gedächtnistraining eingegangen werden.

Freiwillige HelferInnen besuchen unsere BewohnerInnen um mit ihnen zu spielen, zu singen und Spaziergänge zu unternehmen und um sie mit Hilfe von Seniorengymnastik zu aktivieren. Verschiedenste Veranstaltungen gestalten den Heimalltag zudem bunt und abwechslungsreich..

Besonderheiten im bzw. um das Haus Grazer Straße

  • Gesundheitspark mit Gradieranlage
  • Cafe im Nachbargebäude

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. (FH) Martina Veith
Pflegedienstleitung: Michaela Brickmann

Pflegeheim Blumenhof

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. Roman Chruszcz
Pflegedienstleitung: Willingshofer Elisabeth

Perisutti Pflegezentrum

Perisutti Pflegezentrum, 92 Wohn- und Pflegeplätze, 7 Serviceappartements

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Beatrix Koch (E.D.E. Heimleitung)
Pflegedienstleitung: DPGKP Hermine Fürli, MSc

adcura Feldkirchen

Willkommen zu Hause Im adcura Seniorenwohnhaus Feldkirchen vereinen sich stilvolles, komfortables Wohnen und fürsorgliche, qualifizierte Pflege nahtlos. Wie das geht? Fragen Sie uns einfach!

Ihre Ansprechpartner:

Heimleitung: Nina Teissl
Pflegedienstleitung: Heike Schönbacher

Seniorenheim Taxham

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Simmer Erwin
Pflegedienstleitung: Sykyta Helmut

Seniorenwohnhaus Strobl

Das Seniorenwohnhaus – Strobl liegt mitten im grünen Deutschpark,in unmittelbarer Nähe vom Wolfgangsee.Das Zentrum ist für eingeschränkt gehfähige Personen in 10 Minuten zu erreichen. Wir sind ein sehr humorvolles, motiviertes Team mit viel Herz und Freude an unserer schönen Arbeit mit alten Menschen. Das Wohlbefinden unserer Bewohner steht an erster Stelle.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung: DGKS Stadlmann Brigitte

Seniorenpension am Schlossberg

Unser Haus liegt in ruhiger und zentraler Stadtlage in einer der klassischen Wohngegenden Salzburgs.
Durch die offenen, sonnigen Räumlichkeiten, das Atrium und die Gärten und die großzügigen Dachterrasse entsteht ein mediterranes Wohngefühl.
Die in warmen Pastellfarben gehaltenen gemütlichen Aufenthaltsräume bieten ein angenehmes Ambiente.
Wir bieten eine zentrale und seniorengerechte Infrastruktur, kostenlose Parkplätze unmittelbar vor unserer Haustüre, gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, ein Einkaufszentrum; die nahe gelegene Kirche, ruhige Spazierwege und Parkanlagen erfüllen alle Wünsche.
Pflege bei uns bedeutet, SIE mit all Ihren körperlichen, emotionalen und sozialen Bedürfnissen als Einheit zu sehen.
Die besondere Personalstruktur gibt uns die Möglichkeit Ihre Lebensqualität in den Mittelpunkt unseres Verhaltens und professionellen Handelns zu stellen.
Auf Grund der gemeinsamen Biographiearbeit können wir Ihren Bedürfnissen angepasste Pflegemodelle anbieten, die Ihnen und uns individuelle Betreuung, Orientierung und Sicherheit gewährleisten.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Walter Gruber
Pflegedienstleitung:

ÖJAB-Haus Aigen, Seniorenwohnanlage

Die SeniorInnenwohnanlage der ÖJAB  liegt am südlichen Stadtrand der Mozartstadt Salzburg und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Unsere Wohn- und Pflegeeinrichtung im Salzburger Stadtteil Aigen gibt älteren, gesunden sowie bedürftig gewordenen Menschen in familiärer Atmosphäre ein Zuhause. Unser vordergründiges Ziel ist die positive Gestaltung des letzten Lebensabschnittes, in dem wir die persönliche Lebensgeschichte in die Betreuung und Pflege integrieren und die individuellen und sozialen Bedürfnisse der BewohnerInnen wahrnehmen.

Der persönliche Kontakt und der respektvolle Umgang mit jeder einzelnen Bewohnerin und jedem Bewohner sowie deren Angehörigen sind uns ein wichtiges Anliegen.

Die ÖJAB-SeniorInnenwohnanlage Aigen verfügt insgesamt über 118 Plätze mit Vollpension in Einzelappartments (teilweise mit Loggia) und Doppelappartments.

Ihr Ansprechpartner:
Heim- und Pflegedienstleitung: Frau DGKP Radosava Stojanovic.