Das Haus liegt im Ortszentrum von Gramastetten. Die Bewohner leben in 3 Wohnbereichen. Es gibt ausschließlich Einzelzimmer mit Bad und WC.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Anton Hochenburger
Pflegedienstleitung: Christina Weissengruber
Seniorenheime Pflegeheime Altenheime Altersheime Betagtenheime Seniorenzentren Pensionistenheime
Das Haus liegt im Ortszentrum von Gramastetten. Die Bewohner leben in 3 Wohnbereichen. Es gibt ausschließlich Einzelzimmer mit Bad und WC.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Anton Hochenburger
Pflegedienstleitung: Christina Weissengruber
Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Herr Andreas Moser
Pflegedienstleitung: Frau Agnes Napierala
Im Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach im Bezirk Südoststeiermark finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.
Im Caritas Pflegewohnhaus in St. Peter am Ottersbach ist eines unserer Ziele, sich individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.
“Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung garantieren!” – E.D.E zertifizierte Hausleiterin Ingin Susanne Thuswohl
Das Haus liegt im Ortszentrum von St. Peter/Ottersbach und ist öffentlich erreichbar mit Postbus und über Bahnhöfe in Mureck und Leibnitz, ca. 15 Minuten von der Autobahnabfahrt Vogau-Strass entfernt.
Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Bastelraum, ein Friseur- und Fußpflegeraum, Sonnenterrassen und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank, Balkon und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.
Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Ing. Susanne Thuswohl
Pflegedienstleitung: Petra Grebien, MSc
Die Hausgemeinschaften Erdbergstraße bieten seit 2007 als erste Einrichtung in Wien pflegebedürftigen Menschen ab Pflegestufe 3 hochqualitative und individuelle Pflege und Betreuung nach dem innovativen Hausgemeinschaftskonzept.
Jeweils 13 BewohnerInnen bilden eine Hausgemeinschaft. Die Hausgemeinschaften befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum der Gasometer und sind mit der U-Bahn U3 sowie der Buslinie 72 A besonders günstig an die Wiener Innenstadt und die anderen Stadtteile angebunden. Der Grün- und Erholungsraum des Praters ist zu Fuß erreichbar. Ärzte und andere Dienstleister befinden sich in der direkten Umgebung.
Jede BewohnerIn hat innerhalb der geräumigen und barrierefreien Wohnung ein eigenes Zimmer mit ca. 22m² inklusive Vorraum, eigenem Duschbad und WC, das mit Pflegebett, Mobiliar und moderner Rufanlage ausgestattet ist.
Ihre Ansprechpartner:
Haus und Pflegedienstleitung: Herr Heinrich Meder, MA.
Im Caritas Pflegewohnhaus Turnau im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.
Im Caritas Pflegewohnhaus in Turnau ist eines unserer Ziele, sich individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.
Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.
Das Haus liegt im Ortszentrum von Turnau und ist öffentlich erreichbar mit Bus (Postbus, MVB, Landesbahnen) und mit PKW von Kapfenberg ca. 25 km und ca. 20 km von der Autobahnabfahrt St. Marein/Mürztal.
Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung. Ein Therapie- und Gymnastikraum befindet sich in der Arztpraxis gegenüber.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.
Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedienstleitung: DGKP Beate Payer
Das Gemeindegebiet von St. Margarethen a.d. Raab liegt in der sanften Hügellandschaft der Oststeiermark und zeichnet sich durch sein sonniges und mildes Klima aus.
Die Kirche, das Wahrzeichen thront auf einem Hügel und wacht förmlich über St. Margarethen und seine Bewohner.
Im Herzen dieses Ortes ist unser Seniorenhaus angesiedelt. Direkt von den großen Glasflächen unseres Seniorenhauses aus können sie das Treiben und Geschehen von St. Margarethen miterleben.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Maria Reisenhofer
Pflegedienstleitung: Maria Reisenhofer
Das Senioren- und Pflegeheim Gehard ist ein lebendiges Beispiel und Träger unserer Unternehmensphilosophie:
Herzlichkeit – Menschlichkeit – Zufriedenheit.
Unsere MitarbeiterInnen sorgen gemeinsam mit den BewohnerInnen und deren Angehörigen für eine höhere Lebensqualität im Alter. Jedoch nicht allein das Altsein steht bei uns im Mittelpunkt, sondern der Mensch in seiner Würde als eigene Persönlichkeit mit Leib und Seele.
Das Senioren- und Pflegeheim Gehard bietet Platz für 25 BewohnerInnen. Jedes Zimmer ist mit Bad/WC und TV/Telefon-Anschluss ausgestattet und kann den Wünschen der BewohnerInnen entsprechend persönlich gestaltet werden.
Die Pflege erfolgt im Senioren- und Pflegeheim Gehard nach den neuesten wissenschaftlichen und pflegerischen Standards. Die Computer-unterstützte Dokumentation gewährleistet zudem höchste Sicherheit und Qualität.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Hermann Gehard
Pflegedienstleitung: DGKS Alexandra Tassis
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Doris Anna Unterweger
Pflegedienstleitung: Markus Saueregger
Im Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus Graz – St. Peter finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen. Einen neuen Lebensraum, in dem Ihr bisheriges Leben Platz hat. Einen Lebensraum,in dem Sie Gemeinschaft erleben und sich zurückziehen können, wenn Sie es sich wünschen. Ein Zuhause, in dem Sie selbst bestimmen, wie Sie leben.
Das Haus liegt im Stadtbezirk Graz – St. Peter, an der L311 (St. Peter Hauptstraße), 500 m stadtauswärts vom Zentrum Graz – St. Peter. Es ist öffentlich erreichbar mit der Linie 36 der Grazer Verkehrsbetriebe (Haltestelle Hubertusstraße), ca. 4 km von der Autobahnabfahrt Raaba (A2) entfernt.
Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, Ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapieraum, eine Cafeteria, Sonnenterasse, ein Werk- und Bastelraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon oder Terrasse, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. Franz Pechmann-Ulrich
Pflegedienstleitung: Dusanka Janezic
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Gerlinde Göschelbauer, MBA, MSc
Pflegedienstleitung: Gerlinde Göschelbauer, MBA, MSc
Das Pflegehaus St. Louise bietet sowohl stationäre
Im Caritas Pflegewohnhaus Graz-Straßgang finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.
Pflege mit Qualität in Graz
Im Caritas Pflegewohnhaus in Graz – Straßgang wollen wir uns individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einstellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden gewährleistet. “Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung garantieren“, wie Hausleiter Wolfgang Rappold betont.
Das Haus ist liegt im Ortszentrum von Graz – Straßgang und ist öffentlich mit dem Bus gut erreichbar, mit dem PKW von der Stadt kommend über die Kärntnerstraße, von der Autobahnabfahrt Seiersberg ca. 2 km entfernt.
Im Haus stehen unseren Bewohnern ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, Ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapie- und Gymnastikraum mit Ergometer und ein Garten mit Spazierwegen zur Verfügung.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon, TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Wertsachen.
Damit sich unsere Bewohner in ihrem neuen Lebensraum zu Hause fühlen, können sie ihn selbst gestalten, indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder ihrer Lieben aufhängen und Pflanzen aufstellen.
Ansprech-Personen:
Hausleiter Mag. Wolfgang Rappold,
Pflegedienstleiter Florian Lipp
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Frau Astrid Reiter, MBA, MSc
Pflegedienstleitung: Frau Astrid Reiter, MBA, MSc
Das Pflegehaus St. Katharina bietet sowohl stationäre Langzeitpflege als auch befristete Pflege und Tagespflege an. Das Pflegepersonal versorgt insgesamt rund 99 Bewohner/innen auf fünf Wohnbereichen. Ein Wohnbereich wird als Wohngruppe für demente Bewohner/innen geführt. Das Haus St. Katharina ist vom Fonds Soziales Wien (FSW) offiziell als Heim anerkannt und hat alle Betten als sogenannte Kontingentbetten (d.h. gefördert durch den FSW) genehmigt.
Im Caritas Pflegewohnhaus Hitzendorf ist eines unserer Ziele, unsindividuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.
Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.
Das Haus liegt im Ortszentrum von Hitzendorf, eingebunden ins Gesundheitszentrum (Arzt, Apotheke, Physiotherapie) und öffentlich erreichbar mit Bus über Graz-Eggenberg und Steinberg, 10 km von der Autobahnabfahrt Lieboch und von der Stadt Graz entfernt.
Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapieraum- und Gymnastikraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.
Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Anita Freismuth-Jauschneg, MA
Pflegedienstleitung: DGKP Gordana Zadravec
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Bernhard Hatheier
Pflegedienstleitung: Christian Laufer
Im Caritas Pflegewohnhaus Lannach ist es eines unserer Ziele, uns individuell auf die Bedürfnisse einer jeden Bewohnerin und eines jeden Bewohners einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.
Im Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach finden Sie Raum zum Leben, einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen. Einen neuen Lebensraum, in dem Ihr bisheriges Leben Platz hat. Einen Lebensraum, in dem Sie Gemeinschaft erleben und sich zurückziehen können, wenn Sie es sich wünschen. Ein Zu-hause, in dem Sie selbst bestimmen, wie Sie leben.
Das Haus liegt im Ortszentrum von Lannach, öffentlich erreichbar mit Bus und Bahn, ca. 4 km von der Autobahnabfahrt, ca. 15 km von Graz und 20 km von Deutschlandsberg entfernt.
Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, Ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapie-/Gymnastik- und Massageraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon oder Terrasse, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.
Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Josef Url (0676 88015 263)
Pflegedienstleitung: Samo Babic
Sozialzentrum Weidach: 84 Pflegebetten 16 Betreutes Wohnen 2 Urlaubsbetten
Ihre Ansprechpartner:
Heim- und Pflegedienstleitung: DGKP Tanja Jurisic
Im Caritas Pflegewohnhaus Preding finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.
Im Caritas Pflegewohnhaus in Preding ist eines unserer Ziele, uns individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht. “Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar” – dieses Zitat aus dem Buch “Der kleine Prinz” prägt dementsprechend auch die Arbeit von Hausleiterin Maria Riebenbauer und ihrem Team.
Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.
Das Haus liegt im Ortszentrum von Preding, öffentlich erreichbar mit Bus (Bushaltestelle 5 Minuten vom Haus), ca. 5 km von Bahnhof, 15 Minuten von der Autobahnabfahrt Wundschuh entfernt.
Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.
Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Maria Riebenbauer
Pflegedienstleitung: Ingrid Pauritsch-Leitinger, MBA
Sozialzentrum Haus Klostertal: 34 Pflegebetten 4 Betreutes Wohnen 2 Urlaubsbetten
Ihre Ansprechpartner:
Heim- und Pflegeleitung: Dietmar Durig, MSc
Im Caritas Pflegewohnhaus im Schloss Wasserleith in St. Marein bei Knittelfeld (Bezirk Murtal) finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.
Eines unserer Ziele ist es, uns individuell auf die Bedürfnisse einer jeden Bewohnerin und eines jeden Bewohners einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.
“Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung garantieren!”, so Hausleiterin Bianca Hofer.
Das Haus befindet sich in idyllischer Lage am Waldrand, am Fuße der Seckauer Tauern, 2 km vom Ort St. Marein bei Knittelfeld entfernt. Erreichbarkeit mit PKW: 4 km von der Autobahnabfahrt St. Lorenzen-Feistritz, 12 km von Knittelfeld.
Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Begegnungsraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.
Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedinestleitung: Bianca Hofer, MSc
Durch die zentrale Lage der Convita Seniorenwohnungen bleibt Ihre Selstständigkeit erhalten: Arzt, Apotheke, Lebensmittelgeschäft, Trafik, Bank, Bushaltestelle usw. befinden sich praktisch vor Ihrer Haustüre. Sie wollen unabhängig bleiben, jedoch im fall der Fälle gut versorgt sein? Sie schätzen nette Gemeinschaft, wollen sich aber auch zurückziehen können? Die neu erbauten Convita seniorengerechten Mietwohnungen erfüllen Ihnen all diese Wünsche. Gerne senden wir Ihnen unsere Info-Mappe zu.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Martin Mülleder
Pflegedienstleitung: