Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Weisz-Hauser
Pflegedienstleitung: Weisz Hauser & Hoti
demenz
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gänserndorf
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz
Residenz Bad Vöslau am Kurpark
Residenz Bad Vöslau am Kurpark
Die Residenz Bad Vöslau erstreckt sich auf einem ca. 12.000 m² großen Areal, begrenzt vom herrlichen Vöslauer Kurpark und schönen alten Villen. Das historische Thermalfreibad und das Stadtzentrum liegen nur wenige Gehminuten entfernt. Verteilt auf vier Gebäude und inmitten einer großzügigen Gartenanlage gelegen, beeindruckt die Gesamtanlage durch aufgelockerten Baustil und ansprechende Architektur.
Je nach individuellem Wohnbedarf umfasst unser Angebot:
140 modern ausgestattete Appartements in verschiedenen Größen und Grundrissen, alle mit Dusche, WC, Kochnische, Telefon- und Sat-TV-Anschluss, zumeist mit Balkon, Loggia oder Eigengarten.
50 gemütliche Pflegezimmer, ausschließlich mit Ein- oder Zweibettbelegung, bestens ausgestattet mit Radio, SAT-Fernsehen, Dusche und WC.
25 vollständig eingerichtete Hotelappartements für Gäste, welche ihren Urlaub bei uns verbringen oder zur Probe wohnen möchten. Ein ganzes Haus zu Ihrer Verfügung!
Zahlreiche Gemeinschaftseinrichtungen stehen unseren Bewohnern und Gästen zur Verfügung:
eine großzügige Gartenanlage mit Biotop, Pergola und lauschigen Sitzgruppen, ein ansprechender Wellnessbereich mit Hallenschwimmbad, Dampfbad, finnischer Sauna, Fitnessraum sowie eine Bibliothek, ein Restaurant und eine gemütliche Konditorei mit schöner Freiterrasse, ein Waschsalon und eine hauseigene Tiefgarage
Die Infrastruktur unserer Residenz umfasst weiters:
einen Frisiersalon, Fußpflege, Physiotherapie mit exzellenten Fachkräften.
Abwechslung und gute Laune inbegriffen!
Besonderes Augenmerk legen wir auf ein buntes Aktivitätenprogramm, wie z.B. Yoga, Turnen, Gymnastik, Malen oder Gedächtnistraining. Zusätzlich bieten wir ein wöchentliches Kultur- und Unterhaltungsprogramm, welches häufig von prominenten Künstlern gestaltet wird. Für Abwechslung und Kurzweile ist bei uns stets gesorgt! Da unsere umfangreichen Aktivitäten auch gerne von der ortsansässigen Bevölkerung besucht werden, haben Sie immer wieder die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen.
Ihre Ansprechpartner:
Direktion: Michael Hummel MA
Heim- und Pflegedienstleitung: Andrea Spreitzer HCM
Kontakt:
Residenz Bad Vöslau am Kurpark
Florastraße 1-5 – 2540 Bad Vöslau (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 02252/75555-0
E-Mail: marketing@residenzbadvoeslau.at
Internet: www.residenzbadvoeslau.at
ÖJAB Waldpension
In 800 m Höhe, in waldreicher Gegend im Luftkurort Hochegg/NÖ gelegen, bietet die ÖJAB Waldpension besonders den wanderfreudigen Gästen Abwechslung, Ruhe und Entspannung.
Das Haus ist barrierefrei, speziell auf die Bedürfnisse von SeniorInnen und Gästen mit Mobilitätseinschränkungen und Sehbeeinträchtigen abgestimmt: stufenfrei, sprechende Aufzüge, Handläufe im Haus und Garten.
Die geräumigen und hellen Zimmer verfügen über Dusche, WC, Notruftaste, Kühlschrank, TV und Telefon; zudem inkludiert die Mehrzahl der Zimmer eine Loggia / Terrasse / Balkon.
Unser Pflegeteam steht rund um die Uhr zur Verfügung und kümmert sich gerne um Sie.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und verwöhnen Sie täglich mit einem frisch zubereiteten dreigängigen Menü.
Das Kaffeehaus mit großer Terrasse lädt zum gemütlichen Verweilen ein und bietet köstliches Eis und selbstgemachte Mehlspeisen.
Das Team ÖJAB Waldpension begrüßt Sie herzlich in der wunderschönen Buckligen Welt !
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Birgit Buchegger
Pflegedienstleitung:
Caritas Pflege Seniorenhaus Baden
Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung Marina Kleinander
Wohnbereichsleitung Marketa Lucassen
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gutenstein
Hilde Wagener-Künstlerheim
Künstler helfen Künstlern ist eine Hilfsaktion aktiver Künstler:innen um ihren alten Kolleg:innen ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen. Das attraktive Gebäude in nächster Nähe des berühmten „Rosariums“, nur 5 Minuten von der Fußgängerzone und dem Zentrum von Baden gelegen, ist mit seinen gemütlichen 16 Einzelzimmern und 11 Appartements für Künstler:innen aller Fakultäten – Schauspieler:innen, Sänger:innen, Musiker:innen, Schriftsteller:innen, bildende Künstler:innen, Artist:innen – ein stilvoller Alterswohnsitz.
Das in den letzten Jahren mit sehr viel Engagement und Liebe renovierte Haus bietet seinen Bewohner:innen neben dem Flair der Jahrhundertwende auch einen der Zeit entsprechenden Standard.
Der elegante Salon ist ein idealer Raum für Veranstaltungen aller Art und der anschließende Wintergarten mit Terrasse, die Bibliothek und der gepflegte Speisesaal schaffen eine kultivierte Atmosphäre, die den Bewohner:innen des Hauses den Lebensabend so angenehm wie möglich macht.
Abgesehen vom Frühstück, das auf die Zimmer gebracht wird, werden die Mahlzeiten im Speisesaal serviert. Das tägliche Menü wird unter der Leitung eines ausgezeichneten Kochs im Haus zubereitet.
Eine diplomierte Krankenschwester steht immer zur Verfügung, um eine optimale Betreuung und nötigenfalls auch Hilfe zu garantieren. Die Hausärztin ist jederzeit erreichbar.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Fr. Mag. Fritthum
Pflegedienstleitung:
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Hainburg/Donau
Casa Marienheim (Baden)
Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedienstleitung: Pejic Nesica, MSc
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Baden
Seniorenpension Jakel Haus Gambrinus
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Marienheim Betriebsges.m.b.H.
Das Marienheim wurde im Jahre 1980 eröffnet und liegt in einem ruhigen Siedlungsgebiet am Stadtrand der Bezirkshauptstadt Bruck an der Leitha.
Träger unseres Hauses ist seit 01.08.2019 das Institut Österreichischer Orden.
Wir arbeiten auf ein Ziel hin: die Zufriedenheit, Gesundheit und Lebensfreude unserer BewohnerInnen und MitarbeiterInnen gemeinsam zu erhalten und zu fördern, damit wir den Menschen, die uns anvertraut werden, ein gutes Leben ermöglichen können.
Ihre Ansprechpersonen:
Heimleitung: Mag. Peter Walder
Pflegedienstleitung: Katharina Noemi Birtner, MSc
Haus Elisabeth
Immer mehr Menschen benötigen aufgrund von Alter, Krankheit, körperlicher oder psychischer Behinderung Pflege. Trotz der Sorge in den Familien ist eine Betreuung in der gewohnten Umgebung nicht immer möglich. Als lebenswerte Alternative steht hier das Altenwohn und Pflegeheim Haus Elisabeth in St. Andrä/Lav. der Caritas zur Verfügung.
Das Haus Elisabeth befindet sich im Ortskern von St. Andrä/Lav. und ermöglicht somit die Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in das Ortsgeschehen.
Das historisch bedeutsame Gebäude wurde im Jahr 2001 grundlegend modernisiert und renoviert. Der liebevoll gestaltete Blumengarten mit den großzügig angelegten Grünflächen und befestigten und beleuchteten Wegen regt zu Spaziergängen und geselliger Kommunikation an, bietet jedoch auch Ruhe und Abgeschiedenheit.
Nach dem Grundsatz so selbstständig wie möglich, soviel Pflege wie nötig werden Seniorinnen und Senioren im Haus Elisabeth unter fachkundiger Leitung von 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr liebevoll umsorgt. Der tägliche Speiseplan wird auf die jeweilige gesundheitliche Situation abgestimmt. Neben der pflegerischen Betreuung ist die medizinische Versorgung durch die niedergelassenen Ärzte jederzeit gewährleistet. Die Arztwahl ist frei, damit die ärztliche Betreuung in gewohntem Vertrauen bleibt.
In 30 Ein sowie 67 Zweibettzimmern bietet das Haus Elisabeth den Heimbewohnern einen ruhigen Lebensraum in einer gemütlichen Atmosphäre. In den hellen und modern ausgestatteten Zimmern finden die Seniorinnen und Senioren Ruhe und Platz zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Wahrung der Privatsphäre.
Die Zimmer sind möbliert, können aber zusätzlich mit eigenen vertrauten Möbeln und Gegenständen eingerichtet werden.
Die ganzheitliche Betreuung in St. Andrä/Lav. nimmt auf persönliche, gemeinschaftliche und religiöse Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner Bedacht. Gemeinsames Singen und Musizieren, bildnerisches Gestalten, Seniorentanz und Gymnastik sind fixe Bestandteile des Alltags. Ebenso das Feiern der Feste im Jahreskreis, das frohe Akzente setzt und den Angehörigen und Besuchern die Begegnung in gelöster Atmosphäre ermöglicht. Die hauseigene Kapelle lädt zu Momenten der Besinnung und gemeinsamen Gottesdiensten ein.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Amstetten
Bezirksaltenheim St. Salvator
Das Haus St. Salvator liegt idyllisch. Am Eingang zum Landschaftsparadies Metnitztal. Am Rande der geschichtsträchtigen Burgenstadt Friesach. Es gehört zu den ältesten Heimen in Kärnten und genießt einen wunderbaren Ruf. Modernisiert und umgebaut bietet das Haus St. Salvator höchsten Wohnkomfort und beste Pflege. Das Haus bietet überwiegend Einzelzimmer mit behinderten-gerechtem Bad, großteils mit Balkon oder Terrasse, WC und Dusche, sowie einer Notrufanlage. Auf Wunsch gibt es TV und Telefon. Und für ein Höchstmaß an Wohlbefinden können unsere Gäste auch eigene Kleinmöbel mitbringen.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Frau Mag. (FH) Springer
Pflegedienstleitung: Frau Jentschke, MA
Seniorenpension Bad Schönau Ges.m.b.H.
Im südlichen NÖ, rund 1 Stunde von Wien gelegenes Vertragsheim des Landes NÖ unter privater Trägerschaft. Angeboten werden Lang – und Kurzzeitpflege für alle Pflegestufen und betreutes Wohnen.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dir. Leopold Piacsek
Pflegedienstleitung: DGKS Elisabeth Petternel
Haus Sonnhang
UNSER MOTTO: Es kommt nicht nur darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben. Entscheidend ist, den Jahren mehr Leben zu geben.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. (FH) Pauline Martina Springer
Pflegedienstleitung: Frau Gabriele Schnablegger
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Bad Vöslau
Unser Haus liegt am Fuße des Harzberges, umgeben von Weinbergen am Rande der traditionsreichen Kurstadt Bad Vöslau.
Ansprechpartner:
RegR. Wolfgang Zorn, Kaufmännischer Direktor
Michaela Weichhart, MSc., Pflegedirektorin