Seniorenwohnhaus St. Bernhard

Das Seniorenwohnhaus St. Bernhard der Caritas für Betreuung und Pflege bietet 30 älteren Menschen ein familiäres Zuhause zum Wohlfühlen in Engelhartszell. Wert gelegt wird nicht nur auf fachlich und menschlich kompetentes Personal, sondern auch auf ein vielfältiges Dienstleistungsangebot, das dem Wohnen und Leben eine besondere Qualität gibt.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. Roswitha Reisinger
Pflegedienstleitung: Sabine Huber

Bezirksalten- und Pflegeheim Weyer

Kurzdarstellung: Unsere Zimmer sind mobiliert, mit Dusche, WC, Balkon, Kühlschrank, TV/Radio und Telefon ausgestattet. Unseren Bewohnern/innen, stehen gemütliche Aufenthaltsräume- und bereiche, Kapelle, eine weitläufige Parkanlage und das nahe Naturschutzgebiet “Kreuzberg” zur Verfügung. Für Abwechslung sorgen die Veranstaltungen im Jahreskreis, verschiedene Aufführungen und Besuche von Kindern aus den umliegenden Schulen, Auftritte von Musikgruppen und Vorführungen. Die Betreuung der Bewohner erfolgt durch ein gut ausgebildetes und kompetentes Personal. Das Ziel der Betreuung ist, daß sich die Bewohner/innen wie zu Hause fühlen, dass die Selbständigkeit erhalten bleibt bzw. gefördert wird. Hilfe wird dort angeboten, wenn nicht mehr alle Dinge des täglichen Lebens allein bewältigt werden können und Wege werden gesucht, um einen würdevollen Lebensabend zu finden.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. Christian Weber
Pflegedienstleitung: Brigitte Streicher

Attergauer Seniorenheim

Das Attergauer Seniorenheim ist eine Einrichtung der Altenhilfe und Altenpflege, welche in unterschiedlichen Bereichen ein umfassendes Wohn- Pflege- und Betreuungsangebot für die vielfältigen Bedürfnisse älterer Menschen anbietet. Zum Haus gehört neben dem Gesamt- Pflege- und Wohnbereich ein vollstationärer Pflegebereich, sowie die Grundversorgung des angrenzenden, eigenständigen Wohnhauses „Betreubares Wohnen“, die Versorgung des Attergaues mit Essen auf Rädern sowie die Versorgung der Schulen und Kindergärten der Marktgemeinde St. Georgen im Attergau mit Ausspeisungen. Der Träger des Hauses ist die Marktgemeinde St. Georgen im Attergau. Nähere, detaillierte Informationen erhalten Sie unter: www.attersen.at

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Ing. Thomas Hofinger, MBA MSc
Pflegedienstleitung: DGKS Barbara Binder

Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall

Im schönen Kurort Bad Hall wurde im September 1991 das Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall eröffnet.

Wohnen im Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall bedeutet Betreuung und Pflege in Würde und Sicherheit. Insgesamt 124 Bewohnerinnen und Bewohner finden hier eine zeitgemäße, behagliche Wohnmöglichkeit. Zur Entlastung pflegender Familienangehöriger bieten wir des weiteren Kurzzeitpflege und integrierte Tagesbetreuung an.

Das Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall schafft durch seine reizvolle Architektur und seine harmonische Gliederung eine einladende Atmosphäre. Sieben Wohnbereiche mit Teeküchen und individuell gestaltete Aufenthaltsbereiche sorgen für eine vertraute, familiäre Umgebung.

Um die Kachelöfen sind gemütliche Sitzgelegenheiten gruppiert und Terrassen und Balkone laden zum Entspannen ein.

Die zentrumsnahe Lage des Bezirksseniorenwohnheimes Bad Hall mit Anschluss zum weitläufigen Kurpark lädt zu Spaziergängen ein.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Katharina Fiereder, BA
Pflegedienstleitung: Claudia Hörzing

Bezirksalten- und Pflegeheim Wolfern

Mitte Jänner 2010 ist unser neues Haus in Wolfern für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen im Alter in Betrieb gegangen. Wir bieten Menschen im Alter ein Zuhause und ermöglichen ihnen durch professionelle Betreuung und Pflege ein Leben in Würde und Sicherheit. Insgesamt 64 pflegebedürftige Menschen finden in 58 Einzel- und 3 Doppelzimmern ein modernes und gemütliches Zuhause. Zur Entlastung pflegender Familienangehöriger bieten wir des weiteren Kurzzeitpflege und integrierte Tagesbetreuung an. Unser Heim ist offen, modern und hell gestaltet. Durch eine harmonische Gliederung lädt seine heimelige Atmosphäre zum Wohlfühlen ein. Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, deren Angehörigen und Freunden stehen in 2 Stockwerken großzügige und lichtdurchflutete Wohn- und Essbereiche mit Kachelöfen und Balkonen zur Verfügung. Im ganzen Haus finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner gemütliche Plätze um mit Angehörigen und Freunden unterhaltsame Stunden zu verbringen. Unsere wunderschön gestaltete Hauskapelle und der große, ruhige und idyllische Garten werden von allen sehr geschätzt. Unser Haus liegt in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum von Wolfern und ist aus allen Richtungen einfach zu erreichen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Frau Ulla Silber
Pflegedienstleitung: Erika Haslinglehner

Seniorenwohnhaus Schloss Hall, Caritas Oberösterreich

Das Seniorenwohnhaus Schloss Hall der Caritas für Betreuung und Pflege bietet älteren Menschen ein Zuhause in freundlicher und familiärer Atmosphäre. Das modern ausgestattete Haus in zentrumsnaher Lage steht pflegebedürftigen Menschen auch für Kurzzeitaufenthalte offen. Wert gelegt wird nicht nur auf fachlich hochqualifiziertes Personal, sondern auch auf ein vielfältiges Dienstleistungsangebot, das dem Wohnen und Leben im Seniorenwohnhaus Schloss Hall eine besondere Qualität gibt. Seit 2012 wurde das Haus mit dem “Nationalen Qualitätszertifikat” ausgezeichnet.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Michaela Hubinger, MSc
Pflegedienstleitung: Daniela Nöstlinger

Bezirksalten- und Pflegeheim Haslach a.d.M.

Das Bezirksaltenheim Haslach ist ein 2013 neu erbautes Alten- und Pflegeheim mit langer Tradition.

In unserem Haus bilden jeweils 25 Bewohnerinnen und Bewohner eine Wohngemeinschaft und haben ausgebildete FachsozialbetreuerInnen, oder diplomierte Krankenschwestern, als direkte Bezugspersonen. So entstehen tragfähige Verbindungen zwischen Bewohner und Mitarbeiter, welche für das Wohlbefinden von großer Bedeutung sind. Die medizinische Betreuung wird durch den jeweiligen Hausarzt der Bewohnerinnen und Bewohner gewährleistet.

* Bei steigender Pflegebedürftigkeit ist daher kein weiterer Umzug notwendig.

* Es ist uns ein Anliegen, dass sich jeder Bewohner und jede Bewohnerin die eigene Wohneinheit so gestaltet, dass er sich wohl und zuhause fühlen kann.

In der Seniorenstube (eine Tagesbetreuung für Bewohner) finden Bewohner Erholung und Anregung für Körper, Geist und Seele. Hier wird täglich gearbeitet, Fingerfertigkeit und Motorik trainiert. Anregende Spiele und kniffelige Aufgaben sind Training für den Geist. Das gemeinsame Feiern der Geburtstage fördert die Gemeinschaft.

Großen Wert legen wir auf die ständige Forbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So haben z.B. sämtliche Fachsozialbetreuerinnen Zusatzausbildungen in spezieller validierender Pflege, Kinästhetics und basale Stimulation absolviert. Für genauere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage.

www.haslach.shv.at oder auf Facebook www.facebook.com/Bezirksaltenheim.Haslach

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Siegfried Schörgenhuber
Pflegedienstleitung: Roswitha Fleischmann

Bezirksaltenheim Kremsmünster

Das Haus: Das im Dezember 2013 neu bezogene Haus bietet Platz für 104 Bewohnerinnen und Bewohner.

In unserem Haus gibt es 104 Bewohnerzimmer, ausschließlich Einbettzimmer.

Die Zimmer sind barrierefrei und freundlich eingerichtet.

Pro Wohnbereich gibt es 13 Bewohnerzimmer

Grundausstattung: 

  • Pflegebett
  • Nachtkästchen
  • Einbauschrank mit Garderobe, Tisch, Sessel, Sideboard
  • Safe-Lade
  • Dusche und WC
  • Fernseh- und Telefonanschluss
  • Brandmelder und Rufanlage

Sie bieten aber auch genügend Platz für eigene vertraute Kleinmöbel und persönliche Gegenstände, um die Zimmer individuell zu gestallten.

Westseitig an das Haus schließt ein großer Park mit teilweise altem Baumbestand an, der sich – mit Blick auf das imposante Stift -großzügig zur Krems hin öffnet.

Pflege und Betreuung:  Säulen des Pflegemodells sind Validation, Kinästhetics und Palliativ care.

Angebote: Kurzzeitpflege,  2 Wahlmenüs, Diätküche bei Bedarf, „Lieblingsgricht“ zum Geburtstag, Kaffeehaus im Cafe Foyer (geöffnet  Freitag – Samstag – Sonntag sowie an Feiertagen von 14:00-16:30)

Therapien: Physiotherapie sowie Logo- und Ergotherapie kann bei Bedarf im Haus organisiert werden.                                                                                                                                      Seelsorge: Die seelsorgerische Begleitung, Krankenbesuche sowie Andachten werden von der Pfarre Kremsmünster sowie der Pastoralassistentin für Altenheimseelsorge gestaltet und organisiert. Katholische und evangelische Gottesdienste

Aktivierende Angebote: wie Seniorengymnastik, Singrunde, Malrunde, Musikcafe, Feste und Feiern im Jahreskreis, Ehrenamtlicher Besuchsdienst, gegen Gebühr: MAS – Training, Besuch eines Therapiehundes

Friseur, Fußpflege

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Barbara Peter
Pflegedienstleitung: Josef Manigatterer

Alten- und Pflegeheim Ried im Traunkreis

Das Alten- und Pflegeheim Ried im Traunkreis wurde in den Jahren 2000 – 2002 errichtet und am 25. Mai 2002 in Betrieb genommen. Es beinhaltet vier Pflegebereiche mit jeweils 18 Einbett- und 1 Zweibettzimmer (ev. für Ehepaare) im 1. und 2. Obergeschoß, sowie einen Wohnteil mit 6 Einbettzimmern im Erdgeschoß. In den Aufenthaltsbereichen befindet sich je ein gemütlicher Kachelofen. Das Gebäude steht in der Nähe des Ortszentrums und ist von einem großen Garten mit Biotop umgeben, der zum Spazierengehen oder Verweilen einlädt. Er ist so angelegt, dass er auch von Rollstuhlfahrern ohne Hindernisse genutzt werden kann. Von den südseitig gelegenen Hofterrassen bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den Nord-rand der Alpen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Klaus Mitterhuber
Pflegedienstleitung: DGKS Margarethe Reinhardt