Psychiatrisches Pflegezentrum
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dr.Schuster
Pflegedienstleitung: DKPP Leopoldine Puchrucker
Seniorenheime Pflegeheime Altenheime Altersheime Betagtenheime Seniorenzentren Pensionistenheime
Psychiatrisches Pflegezentrum
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dr.Schuster
Pflegedienstleitung: DKPP Leopoldine Puchrucker
Jeder Mensch hat seine Philosophie, seine Biografie und sein Lebenskonzept. Das verstehen wir sehr gut. Ein Grund für uns, auf die ganz persönliche Geschichte jedes Einzelnen einzugehen, die Gewohnheiten kennen zu lernen und dafür Lebensqualität anzubieten. Lebensqualität heißt für uns: Leben in vertrauter Umgebung, leben in größtmöglicher Sicherheit, leben so selbstständig wie nur möglich.
Wir bieten: Aktives Wohnen, Betreutes Wohnen (Pflege), Übergangs- & Kurzzeitpflege, Probewohnen
Leistungen: verschiedenste Apartments mit Terrasse oder Loggia resp. Pflege-Apartments, Tiefgarage, Restaurant, Kaffeehaus, Greißlerei, Innenpool, Sauna, Fitnessgeräte, Vital- & Therapiezentrum und vieles mehr – Wohnen wie im Hotel mit Concierge-Service aber mit Unterstützung wenn es erforderlich ist.
Ihre Ansprechpartner:
Direktor: Hans Hollerer, BA
Pflegedirektorin: Anastasia Pikman, BA, MBA
Interessentenberatung: Jutta Jankovic
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Arnold Kreil
Pflegedienstleitung: Renate Kokseder
Pflegeheim in der Südoststeiermark, modernste Ausstattung, beste Betreuung durch qualifiziertes Personal. Wir bieten Kurz- und Langzeitpflege für alle Pflegestufen. Freundliche Ein- und Zweibettzimmer mit TV, Telefon, Kühlschrank, Safe. Alle Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Fr. Brigitte Pichler
Pflegedienstleitung: DGKS Barbara Derler, MBA
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Doris Mittendorfer, MBA
Leitung für Betreuung und Pflege: DGKS Kastler Katharina, MSc
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Pircher Anton
Pflegedienstleitung: Angelika Schöpf
Seniorenheim in schöner Lage mit großem Park, zwischen Hallein und der Stadt Salzburg gelegen. Pflege und Betreuung durch ausgebildetes Fachpersonal. Mehr Information finden Sie auf unserer Homepage! Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedienstleitung: Kerstin Tautz
Unser Haus betreut 29 Personen auf einem waldnahen Grundstück von 1 Hektar. Die Zimmer (drei 2-Bett, sonst nur 1-Bett) bieten modernsten Komfort. Telefon- und Fernsehanschluss, sowie Dusche und WC sind selbstverständlich. Unsere Bewohner werden rund um die Uhr von einem hervorragend geschulten Team von Fachkräften betreut. Wir verfügen über einen gemütlichen Speise- und Aufenthaltsraum, sowie über einen großzügig angelegten Tierpark indem sich auch 2 Mini Shettlantponys, 3 Esel ,Hasen, Hühner, Enten,Zwergziegen, Soayschafe , Pfaue…..tummeln .Wir haben auch 4 Katzen und 2 Hunde, die sich bei unseren Gästen sehr wohlfühlen und sich gerne mit Streicheleinheiten verwöhnen lassen. Auch das öffentliche Waldcafe gehört zu uns und ist für unsere Bewohner ein beliebter Treffpunkt.
Wir sind eine große Familie in der jeder einzelne wichtig ist! Wir bieten auch die Möglichkeit der Urlaubs- oder Tagespflege. Während Ihre Angehörigen auf Urlaub sind, verbringen Sie einige Zeit bei uns. Ebenfalls möglich ist auch eine tageweise Unterbringung.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Edith Kern-Riegler
Pflegedienstleitung: PDL Holzer Kerstin
Die Landes-Pflegeklinik Tirol (LPK Tirol) stellt die Zwischenstufe zwischen einem Krankenhaus und einem Pflegeheim dar. Dabei wird eine höherschwellige Versorgung als in einem herkömmlichen Pflegeheim angeboten – durch einen höheren Anteil an diplomiertem Pflegepersonal und die ständige Präsenz eines Arztes. Es wird jedoch keine akutmedizinische Behandlung durchgeführt, die in einem Krankenhaus erfolgen muß.
Die LPK Tirol bietet seinen Klienten Pflegeleistungen auf Grund von Pflegebedürftigkeit in den Bereichen:
Teilpflege 1/Pflegegeld-Stufe 3,
Teilpflege 2/Pflegegeld-Stufe 4 und
Vollpflege/Pflegegeld-Stufen 5-7.
Nach Maßgabe des persönlichen Bedarfes werden nachfolgende Pflege- und Unterstützungsleistungen erbracht:
Allgemeine Pflege
Spezielle Pflege
Somatische Pflege Spezielle Pflege bei den Demenzen
Mittelbar klientenbezogene Tätigkeiten
Hauswirtschaftliche Aufgabenbereiche
Weiters bietet die LPK Tirol seinen Klienten eine ärztliche Versorgung, welche nachfolgende Leistungen umfaßt:
Aufnahmeuntersuchungen
Tägliche Visiten
Medizinische Notfallsintervention
Medizinische Dokumentation und Schriftverkehr
Medizinische Information und Angehörigenberatung
Nach ärztlicher Anordnung bietet die LPK Tirol seinen Klienten eine physiotherapeutische Betreuung, welche sich vorwiegend aus Bewegungstherapien, Mobilisierung, und Bobath-Therapie zusammensetzt.
Für die stationäre pflegerische und medizinische Betreuung stehen sechs Stationen mit insgesamt 162 Betten zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Thomas Peskoller
Pflegedienstleitung: Armin Graber
Details finden Sie unter https://marienheim.shv-spittal.at
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:
Wir bieten 85 Bewohnern seit November 1995 ein neues DaHeim. Auch Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung ist möglich.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Johannes Schustereder
Pflegedienstleitung: Petra Mayr-Steffeldemel
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Ing. Ignaz Stangar
Pflegedienstleitung:
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: DGKS Roswitha Waldhaus oder Rudolf Waldhaus
Pflegedienstleitung:
Im Caritas Pflegewohnhaus Wies im Bezirk Deutschlandsberg finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.
Im Caritas Pflegewohnhaus Wies ist eines unserer Ziele, sich individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.
“Wir wollen unseren BewohnerInnen ein zu Hause bieten. Durch Beschäftigung, Spontanität und gegenseitige Unterstützung soll kein Platz für Langeweile, Einsamkeit und Hilflosigkeit vorhanden sein. Wir sorgen für Sicherheit und Zuversicht, einen selbstbestimmten Alltag sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung!” – Hausleiterin Martina Lasnik
Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.
Das Haus liegt im Ortszentrum von Wies und ist öffentlich erreichbar mit Bus und Bahn und ca. 18 km von Deutschlandsberg und 50 km von Graz entfernt.
Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Therapie- und Gymnastikraum, ein Friseur- und Fußpflegeraum, eine Sonnenterrasse und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.
Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.
Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedienstleitung: Martina Lasnik
Willkommen zu Hause Im adcura Schloss Arnfels vereinen sich stilvolles, komfortables Wohnen und fürsorgliche, qualifizierte Pflege nahtlos. Wie das geht? Fragen Sie uns einfach!
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Hedwig Kraßnitzer
Pflegedienstleitung: Benjamin Frenzel
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Gabriela Jauschowetz
Pflegedienstleitung: Naprawik Renate
Das Pflegeheim betreut seit über 70 Jahren chronisch Kranke aller Altersstufen aus dem Formenkreis der Psychiatrie und Neurologie. Insgesamt stehen 204 Betten in zeitgemäß ausgestatteten Ein- und Zweibettzimmern zur Verfügung, sowie eigene Küche, Konditorei und ein umfassendes Beschäftigungs- und Therapieangebot sind vorhanden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.pflegeheim-beer.at.
Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Beer Alexander
Pflegedienstleitung: DGKS Jana Mickova