Kursana Seniorenresidenz Wien-Tivoli

AKTION – TESTEN SIE UNS AUF HERZ UND NIEREN! ZUM TAGSATZ VON NUR EUR 83,00 IM EINZELAPPARTEMENT ODER EUR 126,00 IM DOPPELAPPARTEMENT (2 Personen) INKLUSIVE VOLLPENSION!

In der Kursana Residenz Wien-Tivoli finden aktive Senioren in einem unserer 55 individuellen Appartements ein neues Zuhause. Auf Wunsch können Sie Ihre eigenen lieb gewonnenen Möbel mitbringen.
Sonst bieten wir Ihnen die Möglichkeit Möbel anzumieten. Jedes Appartement verfügt über ein Badezimmer mit begehbarer Dusche und WC, einer Kochnische mit Abwasch, Kühlschrank und Kochplatte; des weiteren über ein Telefon, Kabel-TV- und Radioanschluss. Ein Postfach und ein eigenes Kellerabteil sind auch inkludiert. Die Appartements haben einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten.

Es gibt ebenso die Möglichkeit zum Probe- und Urlaubswohnen. Auch für pflegebedürftige Senioren gibt es auf den individuellen Bedarf abgestimmte Angebote: vom Betreuten Wohnen über die Kurzzeitpflege bis hin zum Pflegewohnen. Wir verfügen über 178 Pflegeplätze.
Das engagierte Pflegeteam legt besonderen Wert auf ganzheitliche Pflege und geht hierbei auf die persönlichen Vorlieben der Senioren ein. Für die ärztliche Versorgung wird durch anerkannte Fachärzte gesorgt.

Die ruhige Lage, unmittelbar neben dem Schlosspark Schönbrunn, und die gute Anbindung an die Meidlinger Hauptstraße und den Rest Wiens machen die Kursana Seniorenresidenz zu einem angenehmen Ort zum Leben. Die hauseigene 17.000 Quadratmeter große Parkanlage lädt zum Flanieren ein. Nach Rücksprache können Sie auch Ihr Haustier mitbringen. Ein abwechslungreiches Veranstaltungsprogramm (Konzerte, Lesungen, Ausflüge, Gymnastik, Gedächtnistrainings, usw) sorgt dafür, daß Sie sich bei Lust und Laune mit den anderen Bewohner austauschen können. Frisör, Kosmetikerin, Schuster, Schneider und Optiker kommen regelmäßig. Die im Haus gelegene Physiomed Praxis bietet verschiedenste Massagen und Therapien an. Im Restaurant werden abwechslungsreiche Menüs angeboten, im Sommer kann auch auf der Gartenterrasse gegessen werden.

Prospekte mit Preisliste schicken wir Ihnen gerne zu. Gerne können Sie auch einen Termin zwecks Hausführung vereinbaren. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dagmar Ludwig-Penall, MAS, MBA,
Pflegedienstleitung: Jozsef Pataky, MSc

Seniorenresidenz Warmbad-Villach

In der Residenz Warmbad Villach finden aktive Senioren in gemütlichen Appartements ein neues Zuhause, in das sie auch ihre eigenen lieb gewonnenen Möbel mitbringen können. Es gibt ebenso die Möglichkeit zum Probe- und Erholungswohnen. Aber auch für pflegebedürftige Senioren gibt es auf den individuellen Bedarf abgestimmte Angebote: vom Betreuten Wohnen über die Kurzzeitpflege bis hin zum Pflegewohnen. Das engagierte Pflegeteam legt besonderen Wert auf ganzheitliche Pflege und geht hierbei auf die persönlichen Vorlieben der Senioren ein.

Ihre Ansprechpartner:
Tatjana Popovic, APM
Heim- und Pflegedienstleitung

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Im Caritas Pflegewohnhaus in Fernitz ist es unser Ziel, uns auf die individuellen Bedürfnisse jeder Bewohnerin und jedes Bewohners einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Pflege mit Qualität in Fernitz

“Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige, umfassende und wertschätzende Begleitung garantieren!”, so Hausleiter Peter Loder-Taucher:

Das Pflegewohnhaus Fernitz wurde 2014 mit dem Hospiz-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Siegel wurde für das Projekt „Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim“ vergeben. Der Hospizverein zeichnet mit dem Siegel Einrichtungen aus, die sich in besonderer Weise um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in der Pflege und Betreuung von Seniorinnen und Senioren bemühen.

Unser Haus im Überblick:

  • Hospiz-Gütesiegel, Hospiz und Palliativbeleitung
  • Der Ort Fernitz ist zur Gänze barrierefrei
  • Betriebseigene Küche
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Entlastung bei Demenz
  • Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
  • Eigener Garten ( Spazierwege, Springbrunnen, Naschgarten, Klangschalen im Garten,
  • Besucherzimmer
  • Masseurin für MA und BewohnerInnen

Das Haus ist liegt im Ortszentrum von Fernitz und ist öffentlich erreichbar mit Postbus und Matzer Reisen, ca. 10 km von der Autobahnauffahrt Graz-Ost entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, Ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapieraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon oder Terrasse, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Peter Loder-Taucher
Pflegedienstleitung: Beate Simko

CONVITA Seniorenwohnen

Durch die zentrale Lage der Convita Seniorenwohnungen bleibt Ihre Selstständigkeit erhalten: Arzt, Apotheke, Lebensmittelgeschäft, Trafik, Bank, Bushaltestelle usw. befinden sich praktisch vor Ihrer Haustüre. Sie wollen unabhängig bleiben, jedoch im fall der Fälle gut versorgt sein? Sie schätzen nette Gemeinschaft, wollen sich aber auch zurückziehen können? Die neu erbauten Convita seniorengerechten Mietwohnungen erfüllen Ihnen all diese Wünsche. Gerne senden wir Ihnen unsere Info-Mappe zu.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Martin Mülleder
Pflegedienstleitung:

Caritas Pensionisten- und Pflegeheim Haus St. Elisabeth

Das Haus St. Elisabeth versteht sich als Einrichtung, die auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist (78 Pflegebetten und 54 betreute Wohnbereichsbetten). Unsere Dienstleistung umfaßt Wohnmöglichkeit für den Lebensabend, kurzzeitige Betreuung sowie ein breites Spektrum am pflegerischer, kultureller und gesellschaftlicher Infrastruktur.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Daniela Kaufmann
Pflegedienstleitung: DGKP Andreas Dockner

Diakoniezentrum Gols

Das Diakoniezentrum Gols wurde im Sommer 2004 eröffnet.

Das Haus bietet Platz für 47 Bewohner. Es befindet sich inmitten von Gols, ist daher zentral und doch ruhig gelegen.

Die Zimmer sind geräumig, hell und modern ausgestattet:
Kühlschrank, Telefon- u. Internetanschluss, Kabelfernsehanschluss, Schwesternrufanlage, WC, Dusche, …

Die Wohnbereiche können selbstverständlich individuell gestaltet werden.

Das Haus besticht mit einer hohen Qualität der Zimmerausstattung wie auch der Aufenthaltsräume.

Von Montag bis Freitag werden täglich Aktivitäten angeboten.

Regelmäßige Andachten in der hauseigenen Kapelle wie auch seelsorgerliche Begleitung werden ebenfalls angeboten.

Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere Garantie dafür, dass sich die Bewohner im Diakoniezentrum Gols bestens gepflegt, betreut und liebevoll aufgenommen fühlen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Christian Göltl, MSc
Pflegedienstleitung: DGKS Iveta Stavacova

HAUS ST. ELISABETH Hall in Tirol

Das Haus St. Elisabeth wurde im Februar 2007 neu eröffnet. Hier leben 27 Kreuzschwestern, alle im Pensionsalter von 65 Jahren und weit darüber. Sie alle können auf ein erfülltes Leben und auf jahrzehntelange, segensreiche Wirksamkeit in verschiedenen Berufen zurückblicken.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Werner Büchel, Geschäftsführer
Pflegedienstleitung: DGKS Birgit Otti

Bezirksseniorenheim Scharnstein

Das Bezirksseniorenheim Scharnstein wurde vom Sozialhilfeverband Gmunden errichtet und im November 1977 eröffnet.

  • 78 Heimplätze
  • 56 Ein-Personen-Wohneinheiten
  • 11 Zwei-Personen-Wohneinheiten
  • 1 Kurzzeitpflegeplatz
  • Gartenanlage

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Ing. Andreas Krippner, BA
Leitung des Betreuungs- und Pflegedienst: Charis Pühringer

Alten- und Pflegeheim Münichholz

Das Alten- und Pflegeheim Münichholz (APM) verfügt über 110 Einzelwohnungen und 4 Doppelwohneinheiten. Die Pflege und Betreuung ist nach dem Bezugspflegesystem organisiert. Als eines der drei Häuser der Alten- und Pflegeheime Steyr (APS) wird auch im APM größter Wert auf die Öffnung der Heime in die Stadtteile hinein gelegt. Und als eines der “Markenzeichen” der APS gilt der hohe Mobilitätsgrad der Bewohnerinnen und Bewohner trotz weit über dem Durchschnitt (der Häuser in OÖ) liegenden Pflegegeldeinstufungen. Dafür arbeitet bspw. die Pflege und Betreuung Hand in Hand mit den angestellten Physiotherapeuten/innen. Aber am besten ist es, sich selbst vor Ort von der Qualität der Alten- und Pflegeheime Steyr zu überzeugen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Mag. Albert Hinterreitner
Pflegedienstleitung: Mario Riener

Seniorenzentrum Stadt Haag

Pflegeheim und “betreubare Wohnungen”

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: OMR Dr. Anton Hengst
Pflegedienstleitung: DGKS Elfriede Adlberger

Seniorenzentrum Fischamend

Das Seniorenzentrum entspricht den neuesten Erkenntnissen und dem Bedarf für zeitgerechte Pflege. Unser qualifiziertes Personal bietet Pflege und Versorgung rund um die Uhr und unterstützt die BewohnerInnen bei der Gestaltung ihres Lebens.
Alle Zimmer sind mit modernen Pflegebetten und einem eigenen Badezimmer ausgestattet. Ebenso können alle Zimmer nach eigenen Wünschen und Vorstellungen, nach Rücksprache mit der Heimleitung, eingerichtet und möbliert werden. Auf diese Weise können unsere Bewohner ihren vertrauten Lebensraum schaffen und ihre Individualität bewahren. Eine Rufanlage sowie ein Telefon- und TV-Anschluss sind selbstverständlich in jedem der Zimmer vorhanden.
Ein großer Aufenthaltsbereich ermöglicht es unseren BewohnerInnen, sich Gruppenaktivitäten anzuschließen oder auch das Angebot an individuellen Aktivitäten für sich zu nutzen, um alte Hobbys aufleben zu lassen oder neuen Gewohnheiten und Vorlieben nachzugehen. Ein zu unserem Haus gehöriger Garten lädt zu Spaziergängen ein oder bietet die Möglichkeit im Garten zu sitzen und die Sonne zu genießen.
Ein Pflegestützpunkt, ein Pflegebad, sowie eine Kapelle sind weitere Räumlichkeiten unseres Hauses. In der Kapelle haben die BewohnerInnen die Möglichkeit, die Heilige Messe zu besuchen. Für die Humanocare stehen die BewohnerInnen im Mittelpunkt. Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Respekt prägen die tägliche Arbeit und schaffen ein herzliches und menschliches Klima in von Humanocare geführten Häusern.

Ihre Ansprechpartner:
Heim- und Pflegedienstleitung: Martina Aichelburg-Rumerskirch, MBA

Haus Katharina

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung:
Pflegedienstleitung:

“Wie daham…” Pflegezentrum Wien-Donaustadt

Im Jahr 1998 öffnete das Wie daham… Pflegezentrum Wien-Donaustadt seine Pforten und gilt seither als erste Adresse für Seniorenbetreuung und -pflege. Das Haus bietet 48 ebenerdige Zweibettzimmer mit “Vier-Sterne”-Niveau. Neben der Vollpflege bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit des Betreuten Wohnens und der Leichtpflege.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dir. Christina Mück
Pflegedienstleitung: PDir. Hilda Koschier

Pflegekompetenzzentrum Stubenberg

Inmitten der idyllischen Landschaft des Apfellandes liegt das wunderschöne Pflegekompetenzzentrum Stubenberg. Einem liebevollen und motivierten Team liegen die Bedürfnisse unserer pflegebedürftigen Mitmenschen am Herzen. Pflegekompetenzzentrum Stubenberg – Aus Respekt vor dem Leben

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Schürer Horst, Heimleiter
Pflegedienstleitung: Schürer Elke, PDL