Caritas Pflegewohnhaus Leoben

Im Caritas Pflegewohnhaus Leoben finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität in Leoben

Eines unserer Ziele ist es, uns individuell auf die Bedürfnisse einer jeden Bewohnerin und eines jeden Bewohners, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Unser Haus im Überblick

  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Umfangreiches Animations- und Freizeitangebot
  • Veranstaltungen im Jahreskreis
  • Hausmusikgruppe
  • Gesprächsangebote und Psychosoziale Betreuung
  • Wunderschöner und abgegrenzter Wohlfühlgarten

Hausleitung: Angelika Hütter
Pflegedienstleitung: Miriam Bliem

Caritas Pflegewohnhaus Rottenmann

Im Caritas Pflegewohnhaus in Rottenmann im Bezirk Liezen finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität in Rottenmann im Bezirk Liezen

Im Caritas Pflegewohnhaus in Rottenmann ist eines unserer Ziele, uns individuell auf die Bedürfnisse eines  jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Unser Haus im Überblick

  • zentrale Stadtlage, trotzdem ruhig gelegen
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Mittagstisch
  • Entlastung bei Demenz
  • 24h-Betreuung und Notruftelefon
  • Träger des Hospizgütesiegels

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Martina Sallaberger

Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf

Mitten im Grünen bieten wir im Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf im Haus der Generationen rund um die Uhr Betreuung und Pflege, die persönliche Gestaltung des Wohnraums, freie Arztwahl und umfassende Therapieangebote zur Förderung der Selbstständigkeit unserer BewohnerInnen.

Pflege mit Qualität in Eggersdorf

Im Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf – eingebettet in das Haus der Generationen – finden Sie Raum zum Leben – einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen können, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen, und in dem Ihr bisheriges Leben Platz hat.

Mitten im Grünen und nur unweit vom Ortskern stehen Ihnen neben den individuell gestaltbaren Ein- und Zweibettzimmern außerdem ein großzügiger Garten, drei Sonnenterrassen sowie viele Beschäftigungs- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.

Unser Haus im Überblick

  • Grüne Ruhelage mit Ortzentrum
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Betreutes Wohnen und Tagesbetreuung
  • Umfangreiches Animations- und Freizeitangebot
  • Veranstaltungen im Jahreskreis
  • Mittagstisch und Tagesgäste
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Holger Affenzeller
Pflegedienstleitung: Theresia Ulrich

Caritas Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Im Caritas Pflegewohnhaus Graz-Straßgang finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit Qualität in Graz
Im Caritas Pflegewohnhaus in Graz – Straßgang wollen wir uns individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einstellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden gewährleistet. “Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung garantieren“, wie Hausleiter Wolfgang Rappold betont.

Das Haus ist liegt im Ortszentrum von Graz – Straßgang und ist öffentlich mit dem Bus gut erreichbar, mit dem PKW von der Stadt kommend über die Kärntnerstraße, von der Autobahnabfahrt Seiersberg ca. 2 km entfernt.

Im Haus stehen unseren Bewohnern ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, Ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapie- und Gymnastikraum mit Ergometer und ein Garten mit Spazierwegen zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon, TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Wertsachen.

Damit sich unsere Bewohner in ihrem neuen Lebensraum zu Hause fühlen, können sie ihn selbst gestalten, indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder ihrer Lieben aufhängen und Pflanzen aufstellen.

 

Ansprech-Personen:

Hausleiter Mag. Wolfgang Rappold,

Pflegedienstleiter Florian Lipp

Caritas Pflegewohnhaus Hitzendorf

Im Caritas Pflegewohnhaus Hitzendorf ist eines unserer Ziele, unsindividuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Regionale Anlaufstelle rund um Pflege und Betreuung

Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.

Unser Haus im Überblick

  • Wohnen mit pflegerischer Unterstützung
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • 24h-Betreuung und Notruftelefon
  • Mittagstisch und Tagesgäste
  • Entlastung bei Demenz

Das Haus liegt im Ortszentrum von Hitzendorf, eingebunden ins Gesundheitszentrum (Arzt, Apotheke, Physiotherapie) und öffentlich erreichbar mit Bus über Graz-Eggenberg und Steinberg, 10 km von der Autobahnabfahrt Lieboch und von der Stadt Graz entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapieraum- und Gymnastikraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Anita Freismuth-Jauschneg, MA
Pflegedienstleitung: DGKP Gordana Zadravec

Caritas Pflegewohnhaus Lannach

Im Caritas Pflegewohnhaus Lannach ist es eines unserer Ziele, uns individuell auf die Bedürfnisse einer jeden Bewohnerin und eines jeden Bewohners einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Pflege mit höchster Qualität in Lannach

Im Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus Lannach finden Sie Raum zum Leben, einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen. Einen neuen Lebensraum, in dem Ihr bisheriges Leben Platz hat. Einen Lebensraum, in dem Sie Gemeinschaft erleben und sich zurückziehen können, wenn Sie es sich wünschen. Ein Zu-hause, in dem Sie selbst bestimmen, wie Sie leben.

Unser Haus im Überblick

  • Hospiz- und Palliative Care Gütesiegel
  • Mitten im Ortszentrum von Lannach, trotzdem sehr ruhige Lage und im Grünen
  • Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Kurzzeitpflege nach Möglichkeit
  • Hohe pflegerische Qualität rund um die Uhr
  • Gute seelsorgliche Betreuung durch Seelsorger*innen
  • Psychologische Betreuung durch klinische Psychologin
  • Friseur, Massage und Fußpflege im Haus
  • Regelmäßige Besuche der Volksschule und des Kindergartens im Haus
  • Besuchsdienste durch Rotes Kreuz und Frauenbewegung

Das Haus liegt im Ortszentrum von Lannach, öffentlich erreichbar mit Bus und Bahn, ca. 4 km von der Autobahnabfahrt, ca. 15 km von Graz und 20 km von Deutschlandsberg entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, Ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapie-/Gymnastik- und Massageraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon oder Terrasse, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Josef Url (0676 88015 263)
Pflegedienstleitung: Samo Babic

Caritas Pflegewohnhaus Preding

Im Caritas Pflegewohnhaus Preding finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität in Preding im Bezirk Deutschlandsberg

Im Caritas Pflegewohnhaus in Preding ist eines unserer Ziele, uns individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht. “Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar” – dieses Zitat aus dem Buch “Der kleine Prinz” prägt dementsprechend auch die Arbeit von Hausleiterin Maria Riebenbauer und ihrem Team.

Regionale Anlaufstelle rund um Pflege und Betreuung

Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.

Unser Haus im Überblick

  • Wohnen mit pflegerischer Unterstützung
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • 24h-Betreuung und Notruftelefon
  • Mittagstisch und Tagesgäste
  • Entlastung bei Demenz

Das Haus liegt im Ortszentrum von Preding, öffentlich erreichbar mit Bus (Bushaltestelle 5 Minuten vom Haus), ca. 5 km von Bahnhof, 15 Minuten von der Autobahnabfahrt Wundschuh entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Maria Riebenbauer
Pflegedienstleitung: Ingrid Pauritsch-Leitinger, MBA

Caritas Pflegewohnhaus Wasserleith

Im Caritas Pflegewohnhaus im Schloss Wasserleith in St. Marein bei Knittelfeld (Bezirk Murtal) finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität im Schloss Wasserleith in St. Marein bei Knittelfeld

Eines unserer Ziele ist es, uns individuell auf die Bedürfnisse einer jeden Bewohnerin und eines jeden Bewohners einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

“Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung garantieren!”, so Hausleiterin Bianca Hofer.

Unser Haus im Überblick

  • Hospiz- und Palliative Care Gütesiegel
  • Wohnen in einem alten Lehensgut von Stift Seckau
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege

Das Haus befindet sich in idyllischer Lage am Waldrand, am Fuße der Seckauer Tauern, 2 km vom Ort St. Marein bei Knittelfeld entfernt. Erreichbarkeit mit PKW: 4 km von der Autobahnabfahrt St. Lorenzen-Feistritz, 12 km von Knittelfeld.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Begegnungsraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedinestleitung: Bianca Hofer, MSc

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Im Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach im Bezirk Südoststeiermark finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität in St. Peter am Ottersbach in der Südoststeiermark

Im Caritas Pflegewohnhaus in St. Peter am Ottersbach ist eines  unserer Ziele, sich individuell auf die Bedürfnisse eines  jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

“Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung garantieren!” – E.D.E zertifizierte Hausleiterin Ingin Susanne Thuswohl

Unser Haus im Überblick

  • Eden-Alternative registriert
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege

Das Haus liegt im Ortszentrum von St. Peter/Ottersbach und ist öffentlich erreichbar mit Postbus und über Bahnhöfe in Mureck und Leibnitz, ca. 15 Minuten von der Autobahnabfahrt Vogau-Strass entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Bastelraum, ein Friseur- und Fußpflegeraum, Sonnenterrassen und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank, Balkon und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Ing. Susanne Thuswohl
Pflegedienstleitung: Petra Grebien, MSc

Caritas Pflegewohnhaus Turnau

Im Caritas Pflegewohnhaus Turnau im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Im Caritas Pflegewohnhaus in Turnau ist eines unserer Ziele, sich individuell auf die Bedürfnisse eines  jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Regionale Anlaufstelle rund um Pflege und Betreuung

Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.

Unser Haus im Überblick

  • Wohnen mit pflegerischer Unterstützung
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • 24h-Betreuung und Notruftelefon
  • Mittagstisch und Tagesgäste
  • Entlastung bei Demenz

Das Haus liegt im Ortszentrum von Turnau und ist öffentlich erreichbar mit Bus (Postbus, MVB, Landesbahnen) und mit PKW von Kapfenberg ca. 25 km und ca. 20 km von der Autobahnabfahrt St. Marein/Mürztal.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung. Ein Therapie- und Gymnastikraum befindet sich in der Arztpraxis gegenüber.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedienstleitung: DGKP Beate Payer

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Im Caritas Pflegewohnhaus in Fernitz ist es unser Ziel, uns auf die individuellen Bedürfnisse jeder Bewohnerin und jedes Bewohners einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Pflege mit Qualität in Fernitz

“Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige, umfassende und wertschätzende Begleitung garantieren!”, so Hausleiter Peter Loder-Taucher:

Das Pflegewohnhaus Fernitz wurde 2014 mit dem Hospiz-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Siegel wurde für das Projekt „Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim“ vergeben. Der Hospizverein zeichnet mit dem Siegel Einrichtungen aus, die sich in besonderer Weise um die Integration von Hospizkultur und Palliative Care in der Pflege und Betreuung von Seniorinnen und Senioren bemühen.

Unser Haus im Überblick:

  • Hospiz-Gütesiegel, Hospiz und Palliativbeleitung
  • Der Ort Fernitz ist zur Gänze barrierefrei
  • Betriebseigene Küche
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Entlastung bei Demenz
  • Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
  • Eigener Garten ( Spazierwege, Springbrunnen, Naschgarten, Klangschalen im Garten,
  • Besucherzimmer
  • Masseurin für MA und BewohnerInnen

Das Haus ist liegt im Ortszentrum von Fernitz und ist öffentlich erreichbar mit Postbus und Matzer Reisen, ca. 10 km von der Autobahnauffahrt Graz-Ost entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, Ein Friseur- und Fußpflegeraum, ein Therapieraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Balkon oder Terrasse, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Peter Loder-Taucher
Pflegedienstleitung: Beate Simko

Caritas Pflegewohnhaus Friedberg

Im Caritas Pflegewohnhaus in Friedberg ist eines unserer Ziele, uns individuell auf die Bedürfnisse eines jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Regionale Anlaufstelle rund um Pflege und Betreuung

Über unser Angebot als Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.

Unser Haus im Überblick

Die Menschen, die wir pflegen, liegen uns am Herzen: “Wir wollen den Menschen, die wir pflegen und betreuen, Geborgenheit, Sicherheit und Zuversicht bieten, einen selbstbestimmten Alltag ermöglichen sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung garantieren!”, sagt dazu die E.D.E zertifizierte Hausleiterin Frau DGKP Christine Grill, MSc. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Angebote:

  • NQZ-zertifiziert
  • erhöhte Lage mit Blick auf Friedberg
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • 24-Stunden-Betreuung und Notruftelefon
  • Entlastung bei Demenz

Das Haus liegt im Zentrum von Friedberg mit Blick über den Ort und ist öffentlich erreichbar (200 m zur Bushaltestelle, 500 m zum Bahnhof) und 5 km von der Autobahnauffahrt Friedberg entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Pflegebad für Therapien, Gymnastik, Massagen und Friseur und Fußpflege und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank, Balkon und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Christine Grill
Pflegedienstleitung: Manuela Schreiner

Caritas Pflegewohnhaus Wies

Im Caritas Pflegewohnhaus Wies im Bezirk Deutschlandsberg finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität im Bezirk Deutschlandsberg

Im Caritas Pflegewohnhaus Wies ist eines unserer Ziele, sich individuell auf die Bedürfnisse eines  jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

“Wir wollen unseren BewohnerInnen ein zu Hause bieten. Durch Beschäftigung, Spontanität und gegenseitige Unterstützung soll kein Platz für Langeweile, Einsamkeit und Hilflosigkeit vorhanden sein. Wir sorgen für Sicherheit und Zuversicht, einen selbstbestimmten Alltag sowie eine zuverlässige und umfassende Begleitung!” – Hausleiterin Martina Lasnik

Regionale Anlaufstelle rund um Pflege und Betreuung

Über unser Angebot als  Pflegewohnhaus hinaus, wollen wir Ihnen außerdem als Ansprechpartner in Ihrer Region Hilfestellung und Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Pflege bieten. Unsere MitarbeiterInnen sind hochqualifizierte Experten, die mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse erarbeiten.

Unser Haus im Überblick

  • Wohnen mit pflegerischer Unterstützung
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • 24h-Betreuung und Notruftelefon
  • Entlastung bei Demenz

Das Haus liegt im Ortszentrum von Wies und ist öffentlich erreichbar mit Bus und Bahn und ca. 18 km von Deutschlandsberg und 50 km von Graz entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, eine Leseecke, ein Therapie- und Gymnastikraum, ein Friseur- und Fußpflegeraum, eine Sonnenterrasse und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Haus- und Pflegedienstleitung: Martina Lasnik

Caritas Pflegewohnhaus St. Lambrecht

Im Caritas Pflegewohnhaus St. Lambrecht im Bezirk Murau finden Sie Raum zum Leben. Einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität in St. Lambrecht im Bezirk Murau

Im Caritas Pflegewohnhaus in St. Lambrecht ist es unser Ziel, dass sich die Menschen, die hier wohnen, seelisch wohl und daheim fühlen und in all ihren Bedürfnissen kompetent unterstützt, gepflegt und betreut werden.

Unser Haus im Überblick

  • Angebundene Gemeindewohnungen für Senioren im Haus
  • Erhöhte Lage mit Blick auf den Marktteich und dem Stift St.Lambrecht
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege
  • Hauseigene Küche
  • Mittagstisch für Tagesgäste
  • „Entlastung von  Demenzkranken Angehörigen“- monatliches Treffen von Demenzerkrankten unter fachlicher Betreuung im Haus.
  • Hospiz Gütesiegel

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Mag.(FH) Benedikt Baumgartner
Pflegedienstleitung: Beate Thiele-Spreng

Caritas Pflegewohnhaus Neumarkt

Im Caritas Pflegewohnhaus Neumarkt im Bezirk Murau finden Sie einen Lebensraum, in dem Sie sich rundum wohl fühlen, weil Sie genau die Betreuung, Pflege und Begleitung bekommen, die Sie wollen und brauchen.

Pflege mit höchster Qualität in Neumarkt im Bezirk Murau

Eines unserer Ziele  ist es, aufgrund der persönlichen Biographie einer jeden Bewohnerin und eines jeden Bewohners, sich jederzeit individuell auf deren Bedürfnisse einstellen zu können, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden ganz im Vordergrund steht.

Bei uns fühlt man sich daheim und wird in allen Bedürfnissen kompetent unterstützt, gepflegt und betreut. Basis dafür ist das psychobiografische Pflegemodell von Prof. Erwin Böhm, der die Aufgabe von stationären Pflegeinrichtungen so umschreibt: “Wir alle sind zum Leben, zum Lebendigsein, zum Aufleben und nicht zum Aufheben in einer bestimmten Einrichtung geschaffen.”

Uns ist es wichtig, dass die Menschen, die bei uns wohnen, Geborgenheit und Sicherheit durch Vertrautes erleben, ihren Alltag soweit wie möglich selber bestimmen und die individuell notwendige Begleitung, Betreuung und Pflege erfahren.

Unser Haus im Überblick

  • Hospiz- und Palliative Care Gütesiegel
  • Urlaubsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • nach Verfügbarkeit Übergangs- und Kurzzeitpflege
  • Beratung & Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Hilfestellung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln
  • Beratung bei Fragen rund um Betreuung und Pflege

Das Haus liegt 300 m vom Marktplatz in Neumarkt entfernt, mit Blick auf Schloss Forchtenstein und das Naturschutzgebiet Grebenzen und ist 25 Gehminuten vom Bahnhof und 10 Gehminuten vom Busbahnhof entfernt. Murau ist 26 km, Friesach 15 km und die Autobahnabfahrt Judenburg 34 km entfernt.

Im Haus stehen Ihnen ein eigener Garten mit Spazierwegen, ein Andachtsraum, eine Teeküche, ein Aufenthaltsraum mit Bibliothek, ein Therapieraum, ein Friseur- und Fußpflegeraum und eine rund um die Uhr besetzte Notrufanlage zur Verfügung.

Zur Ausstattung der Ein- und Zweibettzimmer gehören helle Möbel, ein modernes Pflegebett, ein behindertengerechtes Bad/WC, Telefon-, Internet-, und TV-Anschluss, ein Kühlschrank und ein Schließfach für Ihre Wertsachen. Damit Sie sich in Ihrem neuen Lebensraum wirklich zu Hause fühlen, können Sie Ihn selbst gestalten – indem Sie eigene Einrichtungsgegenstände mitbringen, Bilder Ihrer Lieben aufhängen, Pflanzen und Haustiere haben.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Stefan Haas
Pflegedienstleitung: Nina Feichter BA, MA, MHC

Caritas Pflegewohnhaus Frauenberg

Das Caritas Pflegewohnhaus Frauenberg befindet sich direkt neben der bekannten Wallfahrtskirche auf dem Frauenberg, welche 1724 als Pilgerstätte erbaut wurde. Das im Jahr 2017 generalsanierte und denkmalgeschützte Pflegewohnhaus steht im Eigentum des Benediktinerstiftes Admont und wird in enger Zusammenarbeit mit den stiftischen Betrieben geführt.

Pflege mit höchster Qualität im Bezirk Liezen

Im Caritas Pflegewohnhaus in Frauenberg ist eines unserer Ziele uns individuell auf die Bedürfnisse eines  jeden Bewohners und einer jeden Bewohnerin einzustellen, damit neben der pflegerischen Betreuung auch das seelische Wohlbefinden im Vordergrund steht.

Unser Haus im Überblick

  • Grüne Ruheoase neben der Wallfahrtskirche Frauenberg
  • Ein lichtdurchfluteter sowie klimatisierter Wintergarten zum Verweilen
  • Persönliche Gestaltung des Wohnraumes
  • Seelsorge durch das Stift Admont
  • Veranstaltungen im Jahreskreis
  • Unterschiedlichste Aktivierungsangebote
  • Therapieangebote zur Förderung der Selbstständigkeit der BewohnerInnen

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Mag. Martina Sallaberger
Pflegedienstleitung: DGKP Philipp Hoffmann